Ab dem 1. September müssen alle Personen, die in Mecklenburg-Vorpommern angeln oder anderweitig Fischerei ausüben, die Fischereiabgabe des Landes entrichten – unabhängig davon, ob sie bereits in einem anderen Bundesland eine entsprechende Abgabe gezahlt haben. Damit setzt das Land die im August vergangenen Jahres beschlossene Änderung des Landesfischereigesetzes vollständig um. Ziel ist es, dass sich alle Nutzer der Gewässer an den daraus finanzierten Maßnahmen zur Förderung der Fischerei sowie zum Schutz und zur Pflege der Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen. „Wer unsere Gewässer nutzt, soll sich auch an ihrem Schutz beteiligen – das ist fair, und davon profitieren Natur, Fischerei und Tourismus gleichermaßen“, betont Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus.
Von der Abgabepflicht ausgenommen sind unter anderem Kinder unter 14 Jahren, bestimmte Hilfspersonen der beruflichen Fischerei sowie schwerbehinderte oder kranke Menschen, die die Fischereischeinprüfung nicht ablegen können (§ 7 Landesfischereigesetz).
Die Abgabe beträgt derzeit:
10 Euro pro Jahr für nhaber eines anerkannten Fischereischeins,
zusätzlich 5 Euro bei Nutzung oder Verlängerung eines zeitlich befristeten Fischereischeins (Touristenfischereischein).
So kann die Abgabe gezahlt werden:
Vor Ort bei den örtlichen Ordnungsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern. Der Nachweis (Abgabemarke auf separatem Formular) muss beim Angeln mitgeführt werden.
Online über den Shop der oberen Fischereibehörde unter https://erlaubnis.angeln-mv.de – rund um die Uhr, auch per Smartphone. Die Zahlung ist per PayPal oder Kreditkarte möglich. Das erzeugte Dokument ist elektronisch bei Kontrollen vorzuzeigen.
Über den Online-Shop können auch Küstenangelerlaubnisse und zeitlich befristete Fischereischeine erworben oder verlängert werden.
Weitere Informationen zu Fischereischeinpflicht und Angelerlaubnissen finden Sie unter:
https://lallf.de/fischerei/
https://lallf.de/fischerei/angelfischerei/angelerlaubnis/
Hallo, das ist nicht viel, wird aber kaum den Aufwand decken und unser Bundesland unbeliebt machen.
Davon profitieren dann die Länder wo es diese Abgabe nicht gibt.
Grüße Meckerkopp
perfekt, dann bitte für alle in MV die bereits Steuern bezahlt haben, sobald sie das Bundesland verlassen das Einkommen erneut versteuern! Leute Leute, ihr lasst euch aber alle von den da oben verarschen! Für MV hört sich das erstmal gut an bis andere nachziehen und ihr dann in Brandenburg die bereits gezahlte Abgabe erneut zahlen dürft! Dann macht ihr nen Ausflug nach NRW um mit nem Kumpel ne Stunde am Rhein zu angeln und ihr zahlt nochmal um auf dem Rückweg am Nordostseekanal dann noch für Schleswig zu zahlen! Toll ausgedacht!!
alles nur Abzocke 😡😡😡
schon der Touristenangelschein ohne jegliche Prüfung ist der Hammer 🤔🤔
da kann man mal sehen das nur Hirnlose Dummköpfe da sitzen und sich immer wieder solch scheiß einfallen lassen 🤑🤑🤑🤑🤑🤑😡😡😡
Hallo,
Angler, die bereits einen Fischereischein besitzen, werden wieder zusätzlich belastet.
In allen anderen Bundesländer ist das auch ausreichend. Weshalb nicht für MV?
Selbst, war ich gerade mit meinem Enkel an der Müritz.
Wir haben über Fiskado offiziell eine Karte gekauft. Um die Regeln und Vorschriften beachten zu können, werden schon minimum eine halbe Stunde Lesezeit benötigt. Danach brauche ich eine sehr gute Ausbildung um alles verstehen zu können.
Dann muss ich mir alles merken bzw. ein Gedächtniskünstler sein. Das ist doch nicht mehr normal!!! Gleichberechtigung gilt nicht mehr. Kinder ab 8 Jahre werden sowieso schon abgezockt.
Vor 55 Jahren ging mein Opa mit mir angeln. Er war Besitzer einer Angelberechtigung und arrives Mitglied im Anglerverein.
Am See angekommen, schnitt er mir einen leichten Weidenast ab und baute mir eine Stippe. Beide haben wir dann gemeinsam Fische gefangen. Diese Zeit werde ich nie vergessen. Mein Hobby ist heute noch das Angeln. Meinen Enkeln kann ich das so, wie ich das von meinem Opa kannte, nicht mehr zeigen. Warum? Weil ich vorher verhaftet werde bzw. abgezockt werde.
Leute, überlegt Euch genau was Ihr tut.
Mit freundlichen Grüßen
ein Rentner aus Brandenburg
…die Strafen bei Verstoß machen bestimmt die Kassen voller.
Den Fischen wird es Recht sein, gibt’s weniger Angler am Wasser
Angeln ist in Deutschland ohnehin schon kostspielig, und das nicht nur wg. des Equipments. Ich verstehe ja den Ansatz, alle zu beteiligen, aber MV ist ein Touristikland und verlangt nun von Gelegenheitsanglern, die vielleicht nur ein oder zwei Tage angeln wollen 15€ zusätzlich zur Touristenfleppe?! Viel Spaß mit der Reaktion. Und für mich als Fischereischeininhaber heißt das, dass die benachbarten Bundesländer mich dann ebenfalls bald zur Kasse bitten, wenn ich dort angeln möchte. Großartig, danke!
In allen anderen Bundesländern ist der Fischereischein nicht immer ausreichend.
In Brandenburg muss man ja auch die Fischereiabgabe zahlen und in anderen Bundesländern gibt es die auch.
Und die Fischereiabgabe gab es in Mecklenburg Vorpommern schon vorher, nur musste man sie als Brandenburger nicht bezahlen, wenn man sie hier in Brandenburg bezahlt hat. Das war sicherlich schön, aber hat den aus Mecklenburg Vorpommern nicht geholfen. Somit müssen jetzt alle ab 14 Jahren zahlen. Die Mecklenburger haben sicherlich nichts dagegen.
Und wer sich darüber beschwert, sollte mal in Bayern Angeln gehen. Da zahlt man für eine Angelkarte mal schnell 500 Euro aufwärts im Jahr, wenn man die überhaupt bekommt. Und dann hat man kaum Gewässer dabei, weil es halt keinen Landesverband mit vielen Gewässern gibt.
Da die Müritz durch Fischer „betreut“ wird, bestimmen diese halt die Regeln, wenn es um das Angeln geht. Macht jeder Grundstücksbesitzer ja auch auf seinem Grundstück, oder?
Und die DDR gibt es nun einmal nicht mehr und somit wird das dann nicht von oben bestimmt, wie damals im DAV. Jeder Fischereiberechtigte kann seine eigenen Regeln aufstellen, solange sie nicht gegen Gesetze verstoßen. Kann man blöd finden, ist aber halt so.
In diesem, „unserem“, Land steht jeden Tag ein Politiker auf, mit einer Idee, wie man das Volk noch mehr ausquetschen kann.
Förderung des Tourismus sieht anders aus.
Damit wird mein Aufenthalt Ende September wohl mein letzter Angeltrip nach MV sein. Und dass auch nur, da bereits die Übernachtung gebucht ist. Um gefangenen Fisch geht es oftmals bei solchen Ausflügen mit den Freunden gar nicht mehr, da eh stark rückläufig oder eingeschränkt, sondern um die Geselligkeit und die gemeinsamen Erlebnisse. Diese wird man zukünftig aber auch woanders finden, z.B. beim Wandern oder in Gegenden, wo man sich nicht gegängelt und abgezockt vorkommt, wozu auch die meist schwierigen Parkmöglichkeiten oder überzogenen Parkplatzgebühren gehören. Schon Schade, wo die Entwicklung in dem Land der weiten Natur, der vielen Seen und langen Strände hingeht …
schon Schade das Angler so ausgenutzt und gleichzeitig so diffamiert werden in der „Neuzeit “ nur immer Kohle abgreifen und Vorgaben verschärfen.
Glaube nicht mehr so richtig daran das Gelder auch für Besatz mitverwendet werden. Die Versaggen in der Bürokratie und den Gemeinden.Bei Kontrollen werden ja mittlerweile auch verschiedene Maßstäbe angewendet Vieles merkwürdig..wie bei Hundebesitzern und Urlaubern on MV. NUR NOCH ABZOCKE!
Bis der Mallorca- Effekt mal auftritt!!!!!!!
Wenn unsere gut versorgten und mit so vielen Privilegien ausgestatteten Politiker genauso viel Einfallsreichtum zeigen würden, wenn es um die Lösung der wirklich wichtigen Probleme in diesem Land geht, wie sie es tun, wenn es um die Abzocke der Leute geht, wo stünden wir.
Aber in M-V geht es ja, seitdem die SPD regiert, immer weiter aufwärts – die niedrigste Löhne Bundesweit, steigende Arbeitslosigkeit, kaum noch bezahlbare Mieten, Pflegeheimplätze und Energiepreise … und und und, Baustellen gibt es viele.
So viel wurde schon versprochen und so wenig gehalten, Hauptsache sie sind bestens rundum versorgt und finden Mittel und Wege um das Volk noch weiter abzudecken.
Es ist nur noch widerlich…….
Nächstes Jahr ist Wahl, bis dahin haben die Meisten bestimmt schon wieder alles vergessen.
Wenn unsere gut versorgten und mit so vielen Privilegien ausgestatteten Politiker genauso viel Einfallsreichtum zeigen würden, wenn es um die Lösung der wirklich wichtigen Probleme in diesem Land geht, wie sie es tun, wenn es um die Abzocke der Leute geht, wo stünden wir.
Aber in M-V geht es ja, seitdem die SPD regiert, immer weiter aufwärts – die niedrigste Löhne Bundesweit, steigende Arbeitslosigkeit, kaum noch bezahlbare Mieten, Pflegeheimplätze und Energiepreise … und und und, Baustellen gibt es viele.
So viel wurde schon versprochen und so wenig gehalten, Hauptsache sie sind bestens rundum versorgt und finden Mittel und Wege um das Volk noch weiter abzuzocken.
Es ist nur noch widerlich…….
Nächstes Jahr ist Wahl, bis dahin haben die Meisten bestimmt schon wieder alles vergessen.
Das ist doch in anderen Bundesländern schon länger normal.Geht doch mal so der Schlei angeln da bezahlst du auch 10€ fischereiabgabe obwohl du in mv schon bezahlt hast.ich find es normal
Das Geld soll der Fischerei zu Gute kommen? So wie die Ökosteuer bei Benzin und Diesel den Straßen zu Gute kommen sollte? Damit werden wieder Löcher gestopft, die Gehälter, Pensionen und Diäten absichern sollen. Legt mal offen wie viel ihr da einnehmt und wofür ihr das Geld wirklich ausgebt.
Können alle meckern wie sie wollen. Ich finde es gut und richtig. Wir wollen doch alle auch noch in Zukunft Fische in der Ostsee und in den Seeen und Flüssen in MV fangen. Also muss was getan werden. Und 10 € im Jahr ist doch echt zu verkraften. Und jetzt können alle mal rechnen. Was kostet eine Jahresangelkarte in Berlin, Brandenburg und was kostet eine in MV. Und jetzt wünsche ich Allen noch richtig viel Spaß beim Angeln wo auch immer.
Ich bin Vereinsmitglied im Land Brandenburg und habe dort meine Abgabe + Berechtigung für Gewässer des VDFS bezahlt. Zusätzlich kommt noch die Küstenkarte. Wenn ich jetzt noch lesen, dass ich Mecklenburg jetzt auch noch eine weitere Fischereiabgabe zahlen soll, war’s das.
So ei Schwachsinn.ich angle vorwiegend in Brandenburg,da mein Wohnsitz an der Grenze zu Brandenburg ist
Also nächstes Jahr nur noch für Brandenburg kaufen, denn die werden jetzt das gleiche machen
.schüs MV
Es ist gerecht, für alle die in MV angeln wollen, 10 Euro zu erheben. In SH ist das gang und gebe.
Wenn du als MV‘er in SH angeln willst, bezahlst du erstmal 10 Euro… Also warum soll es jetzt hier anders sein?
Habe gerade für 2 Tage Schein Fleesense und die dazugehörigen Seen 1 Ew., 1 Kind inkl. MV Abgabe
(Erw.) 50 € bezahlt. War hier in MV das letzte mal, Danke ;-).
Wäre gut zu wissen wofür das Geld tatsächlich ausgegeben wird……..
Bestimmt nicht für die Gewässer!
petri liebe Angelfreunde. 10 € denkt ihr das es zu viel ist für fürs ganze Jahr Gewässerpflege; neubesatz; saubere Angelstellen und Naturschutz. Komme aus Sachsen und genieße seit 10 Jahren mit Familie meinen jährlichen Angelurlaub. Finde die Abgabe in Ordnung. Die Preise für Ferienunterkünfte sind in dieser Zeit mehr gestiegen. Da regt sich keiner auf 😉
10 Euro hin und her. ich komme aus MV und bin richtig enttäuscht wenn man Urlaub an der Seenplatte macht ohne Bott ist da nichts drin. Alles zugewachsen mit Schliff. Und genauso sieht es mit den Flüssen aus. Seerosen alles voll. Und dann kommt der Biber auch noch. Er versperrt viele Bachgräben wo früher alles voll Fisch war und zum Laichen aufgestiegen sind. dann brauchen wir uns nicht mehr wundern das so wenig Fisch da ist. PS. wir brauchen noch mehr Grüne und alles wird besser.
Egal ob 10 oder 100 Euro und auch egal im welchem Bundesland die moderne Landwirtschaft wird über kurz oder lang alle Gewässer durch Überdüngung zerstören Es vergeht doch nicht ein Tag wo nicht über Fischsterben in Bächen Flüssen oder Seen berichtet wird Allein der Maisanbau mit 2,75 Millionen Hektar in Deutschland und der damit verbundenen Nitrat Belastung ist Wahnsinn
pro Jahr? Ich würde das durch 365 teilen und täglich zahlen lassen, natürlich nach oben aufgerundet. Und wer übernachtet, ab 0:00 Uhr noch mal. Bringt mehr ein. Aber vielleicht findet man bald, pro Monat und dann erst mal 9 Euro. Hej, geht ja billiger, denkt der kleine Mann, nicht mehr 10 Euro. Und dann pro Woche 8 Euro… Man könnte es auch in die Kurtaxe einpreisen, ob die Gäste mit oder ohne Angel kommen. Dann nur 7 Euro pro Abend und 7:00 pro morgen. Sind wir schon bei 7. Aber die auf einen Streich.
Sehr geehrte Damen und Herren,die Gewässer gehören der Natur und jeder der Angeln möchte sollte sein Hoppy Gebühren frei nachgehen dürfen.Die Bundesregierung hat die Schulden Löcher gemacht und der kleine Bürger soll Sie wieder Stoffen.
Das mit den Gebühren,ist nicht gerechtfertigt.
Die Bundesregierung sollte dreimal oder viermal überlegen was sie unseren Kindern an tuhen ,ich glaube das die Damen und Herren keine Kinder Mal waren,den rein in der Lager der Kinder und Jugendlichen können Sie sich nicht versetzten.
Das ist meine Meinung und wir haben Meinungs Feiheit in Deutschland.
Wenn in MV nicht die Fischereiabgsbe von anderen Bundesländern anerkannt wird, sollten die von MV auch die Fischereiabe in den anderen Bundesländern zahlen wenn sie dort Gastangler sind.
Ja und, was sind schon 10€ selbst wenn ich wie einer schrieb durch 3 Bundesländer reisen würde wären es 30 Kröten. Raucher geben dass am Tag aus für ihre Sucht aus.
Tourismusschein, finde ich viel schlimmer, ist wie Roller fahren ohne Führerschein.
Aber Leute, wenn das Geld wirklich für die Umwelt eingesetzt wird, dann ist es doch ok. Mich stört das definitiv nicht, haha 10€
Hallo Freunde,
man wird wieder abgezogen mit der zusätzlichen Fischereiabgabe MV die anderen werden bald nachziehen. Ich hoffe das die Fördergelder genau so von anderen Bundesländern und EU auch irgendwie von MV wiedergeholt werden oder Bürger von MV besteuert werden.
Aber sind ja selber schuld wir waren ja wählen !!! deshalb nicht aufregen
Der Staat braucht Geld für alles ist Geld da nur für seine Bürger nicht
Die Angler sind die ersten die abgezockt werden. Wartet mal ab wer die Nächsten sind liebe Campingfreunde, Wandersleut, Pilzsucher usw. Es gibt bald nichts mehr was nicht mit hohen Mehrkosten verbunden ist. Hobbys und Erholung in MV ? Ade du schönes Urlaubsland.
ha ha habe die nicht gewählt ich hoffe bei den werden die idioten ab gewählt sie können sich ja die Diät um 6%erhöhen darum brauche sie Geld von den kein danke
ich finde es gut.Noch besser würde ich mich über Kontrollen freuen.Es wird ja nicht mehr mit einer „Stippe“ geangelt ,es wird Raubbau betrieben.Dazu werden ganze Zeltlager an meinem Heimatsee ,dem Ploggensee , aufgeschlagen,nicht eine Nacht,wochenlanges campen und ein Angler hat 3 bis 4 Angeln im Wasser.Ich vermisse auch die gute alte Zeit,wo verhältnismäßig mit der Natur umgegangen wird.
Die CO2 – Steuer sollte auch wieder als Energiegeld ausgezahlt werden und wo ist es geblieben . Es müsste doch jeder mit bekommen das wir nur noch belogen und betrogen werden.
Ich hab 24 Euro Abgabe in NRW bereits gezahlt, angel aber nur hier, weil der ganze Kram hier liegt. Warum ist das nicht einfach Bundesweit? Die StVo gilt auch nicht nur im Norden und im Süden nicht! Gewässerpflege? Habt ihr schonmal ein Müritzfischer Müll am Strand aufsammeln sehen? also ich nicht! schaut mal bei den in Tank, da findet ihr Hechte in allen grössen, aber selbst nen Fenster von 30 cm für alle anderen frei lassen… richtig stark! Ein privates Unternehmen bewirtschaftet also den größten Binnensee und macht SEINE Regeln.. Ich bewirtschafte dann jetzt die A2, 100 Euro Maut für alle, trotz bereits gezahlten Kfz Steuern, ab morgen bin ich Reich😁😎
Nur durch Zufall gesehen, es gibt viele Inhaber von Jahresangelberechtigungen und einige davon gelten im Land Brandenburg und in MV. Ja bisher war es egal, wo man seine Abgabe geleistet hat und so muss der Mecklenburger nur einmal zahlen und der Brandenburger dann 2 mal. weil seine Zahlung auf der anderen Seite des Sees nicht mehr anerkannt wird. Für mich ist das eine Dreistigkeit, das innerhalb der laufenden Saison zu tun. Angeln ohne gültige Papiere ist eine Straftat und so werden viele Angler kriminalisiert, die von diesem Humbuk aus dem Schweriner Landtag nichts mitbekommen haben. Die erleben die Überraschung bei einer Fischereikontrolle.Da hab ich dann noch die Frage, kann ich ohne Wohnsitz in MV einen Fischereischein (nicht den Touristenfischereischein) bekommen, dann lasse ich meinen Umschreiben und zahl die Abgabe auf das Mecklenburger Konto und der neue Schein gilt dann auf dem ganzen See, solange nicht das Land Brandenburg auch extra Kasse machen will.
Hallo.
Also ich weiß nicht recht. Manche Beiträge ignorieren auch mal Tatsachen, oder?
Die nun zu erhebende Abgabe wurde lange vorher angekündigt, ich meine es war mindestens vor einem Jahr.
Ärgerlich…? Kann man so sehen, ich behaupte trotzdem, dass ein 10er pro Jahr niemanden in die Armut stürzen wird. – Alleine, wenn ich daran denke, wieviel Geld ich schon in diversen Angelshops für schönen bunten, aber im Prinzip überflüssigen und unbrauchbaren Krempel für meine Angelkiste gekauft habe…
Ich bin übrigens „Betroffener“, trotz eines Bayerischen Fischereischeines (auf Lebenszeit), aber die Angelfischerei in MV ist ja nicht mein einziges Motiv, „nach oben“ zu fahren.
MV hat noch so viel mehr – Land und Leute!
Wenn tatsächlich jemand wegen 10,- Jahresbeitrag fernbleibt, dem wünsche ich dann halt anderswo ein herzliches „Petri Heil“.
Und auch allen anderen
Petri Heil
Hallo es fehlen aber auch Angelstellen in Mecklenburg-Vorpommern weil viele Leute haben kein Boot. Wo sollen sich die Leute hinstellen und Angeln . Weil am Rand gibt es gross keine Fische. Aber für alles Gebühren verlangen
Weil da am Rand darf man auch nicht angeln