„Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ – das ist das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung, in denen die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Mittelpunkt stehen. Durchblutungsstörungen durch Verengungen der Herzkranzgefäße sind bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. In Deutschland sterben jährlich etwa 100.000 Menschen in Folge der KHK, davon ca. 50.000 durch einen akuten Herzinfarkt. Dabei entstehen die Ablagerungen, die die Arterien verengen, über Jahre, zum Teil sogar Jahrzehnte. Die dadurch entstehende Gefahr wird oft nicht oder zu spät ernst genommen. Die Herzspezialisten der Klinik für Innere Medizin 3 (Kardiologie) des
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg wollen deshalb im Rahmen der Herzwochen über Möglichkeiten der Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die Behandlung der koronaren Herzerkrankung informieren. Beim Patientenforum am Samstag, 29. November, von 10 bis 14 Uhr im Konferenzraum des Hauses G (BethesdaKlinik) geht es in mehreren Vorträgen um Ursachen, Prävention, Diagnose, die verschiedenen Therapie-Optionen sowie psychosoziale Aspekte der KHK.
Bei einem Mittagsimbiss ist Zeit für Gespräche mit den Referenten. Anschließend gibt es bei Rundgängen Einblicke in das Herzkatheterlabor des Klinikums.








