Im vergangenen Schuljahr haben 324 Jugendliche in einem freiwilligen 10. Schuljahr an Förderschulen den Schulabschluss der Berufsreife erlangt. 367 Schüler hatten das freiwillige 10. Schuljahr begonnen, 18 von ihnen sind vorzeitig ausgeschieden, 19 Jugendliche haben die Schule mit einem Förderabschluss verlassen. Damit liegt die Erfolgsquote laut Bildungsministerium bei rund 88 Prozent.
„Zu dieser Leistung gratuliere ich den Schülern. Die Berufsreife ist ein wichtiger Schulabschluss und die Voraussetzung, um eine Ausbildung zu beginnen und sie erfolgreich zu beenden“, freut sich Bildungsministerin Simone Oldenburg.
Das freiwillige 10. Schuljahr ermöglicht auch Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen oder mit Lernbeeinträchtigungen, den Schulabschluss der Berufsreife zu erlangen.
Zum Schuljahr 2022/23 haben 299 Schüler der Jahrgangsstufe 9 aus den Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen und 38 Jugendliche aus Regionalen Schulen und Gesamtschulen eine Empfehlung, im freiwilligen 10. Schuljahr ihren Schulabschluss zu erwerben.








Neueste Kommentare