Am morgigen Sonnabend, 11. Oktober, verwandelt sich der Röbeler Kirchplatz von 9 bis 13 Uhr in ein Fest für die Sinne. Organisiert von der CDU Röbel/Müritz, lädt der „4. Röwelsche Heimatmarkt“ in der Tradition des christlichen Erntedankfestes dazu ein, die Fülle und Güte der regionalen Erzeugnisse zu würdigen und zu genießen. Zahlreiche lokale Händler und Produzenten präsentieren ihre Produkte, die nicht nur die Vielfalt und Qualität der Region widerspiegeln, sondern auch Dankbarkeit für die Ernte und die Arbeit der regionalen Erzeuger zum Ausdruck bringen sollen.
Die Besucher können sich auf ein breites Angebot freuen: Von herzhaften Wurstwaren und frischem Gemüse über Fisch und Blumen bis hin zu hochwertigen Likören, Honig und Backwaren. Zu den Marktteilnehmern gehören die Bäckerei Behrens, die Müritzfischer, die Hofgemeinschaft Wildkuhl und der Hof Regner mit ihren biologischen Produkten und das Straußennest Eldetal mit Straußen-Spezialitäten. Unverblümt und die Sommerblende von Robert Sommer sorgen mit frischen Blumen und kunstvollen Fotografien für eine kreative Note. Frau Lau bietet ihren erlesenen Honig an und „Maries Strandbar“ erfrischt die Besucher mit Getränken. Außerdem sorgt der Abiturabschluss-Jahrgang des Schulcampus Röbel mit Kaffee und Kuchen für die nötige Stärkung.
Der „Röwelsche Heimatmarkt“ soll jedoch nicht nur ein Einkaufsparadies sein, sondern auch ein Ort, um zu klönen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Erzeuger und Händler sind herzlich willkommen.
Zusätzlich findet während des Heimatmarktes die Bürgersprechstunde der Röbeler Stadtvertreter statt. Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit den Stadtvertretern zu besprechen und sich über aktuelle kommunalpolitische Themen zu informieren.