- Anzeige -

– Anzeige –

Großer Aktionstag der Amtswehren in Zislow

Großer Feuerwehr-Auflauf am Sonnabend in Zislow: Das gute daran – es ist kein Ernstfall, wenn am  5. August ab 11 Uhr auf dem Sportplatz in Zislow die Wehren des Amtes Malchow auffahren. „Geplant ist eine große Vorführung, denn den Menschen im ganzen Amt soll gezeigt werden, was wir alles können, wofür wir da sind und warum wir unsere Freizeit opfern“, so Organisationschefin Kathrin Köppsel. Die Zislower Wehrleiterin ist besonders stolz darauf, dass ein solcher Großeinsatz von der jüngsten Feuerwehr des Amtes Malchow gefahren wird. Nach der Neugründung vor etwas mehr als einem Jahr hat Zislow immerhin schon dreizehn aktive Mitglieder, die sich in den vergangenen Monaten in einigen Lehrgängen weitergebildet haben.

Außerdem gab es zum Jahresende noch ein neues Einsatzfahrzeug. Zudem freut es Kathrin Köppsel, dass die Aktiven jetzt auch wieder von einem Förderverein unterstützt werden. Er hat sich im Frühjahr neu gegründet und in den vergangenen Monaten auch schon einiges Geld für die Arbeit der Kameraden eingesammelt. Und so wird auch der Verein am 5. August den Übungstag unterstützen.

Ab 10.45 Uhr stellen sich die Wehren auf und werden über Mikrofon angekündigt, wenn sie auf das Sportplatzgelände fahren. Die Feuerwehr Göhren-Lebbin stellt die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes vor, die Rogeezer zeigen den Umgang mit der Rettungsschere und dem Spreitzer. Die Wehren aus Alt Schwerin und Nossentiner Hütte stellen einen Waldbrandkorb vor.

Immer wieder ein Anziehungspunkt: Die Drehleiter aus Malchow – ein Blick auf Zislow und seine Umgebung von oben. Die Freiwilligen aus Silz werden zeigen, wie gefährlich Funkenflug sein kann. Einen Erste-Hilfe-Einsatz demonstrieren die Wehren aus Walow und Lexow. Nachhilfe im Knotenmachen gibt es bei den Kameraden aus Adamshoffnung, einen Einsatz mit der Drohne fahren die Führungsgruppe und die Amtswehrführung. Gezeigt wird also ein breites Spektrum von Einsatzfähigkeiten, wenn es im wahrsten Sinne des Wortes brennt oder sonstige Rettungseinsätze vonnöten sind.

Neben den professionellen Vorführungen mit ernsterem Hintergrund sollen aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Kathrin Köppsel kündigt Wasserspiele, eine Hüpfburgen-Landschaft und weitere Vergnügen für Kinder an. Eine Gulaschkanone ist ebenso dabei wie ein Grill und eine Kaffeetafel.

Musikalische Unterhaltung gibt es am Nachmittag vom Warener Blasorchester e.V., abends übernimmt dann ein DJ, damit ordentlich abgetanzt werden kann. Bei schönem Wetter wird der Tanzboden hoffentlich unter freiem Himmel aufgebaut werden können.

Nach oben scrollen