Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern im Fokus von Experten
Vom 22. bis 24. April findet zum 17. Mal das Seminar „Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks – Denkmale in der Geschichts- und Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern“ statt. Zu dieser Tagung versammeln sich wieder Denkmalpfleger, Gutshausbesitzer, Architekten, Landschaftsplaner und Interessierte, um über das kulturelle Erbe der Gutsanlagen und ihren Erhalt zu sprechen. Gäste aus ganz Deutschland und aus Frankreich werden erwartet und zu speziellen Themen der Gutswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern sprechen.
In diesem Jahr wird der inhaltliche Bogen des Seminars mit dem Vortrag „Vom Euter ins Regal“ über Molkereien auf dem Dorf – damals noch ohne EU-Milchquote – bis hin zu den Pfarrwitwenhäusern gespannt, die wir in vielen Dörfern finden.
Die Tagung endet am Sonntag mit einer Ganztagsexkursion, bei der Gutshäuser der Region und ihre Nutzungs- und Erhaltungskonzepte vorgestellt werden. Das Seminar, das die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Gutsanlagen veranstaltet, findet in diesem Jahr in der Scheune Bollewick statt.
Interessierte sind gern willkommen.
Das ganze Programm steht hier: http://www.europaeische-akademie-mv.de