- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Heute Stichwahl im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Klare Empfehlung heute: Wählen gehen! Fast 217 000 Einwohner des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte können heute ihre Stimme abgeben, um einen neuen Landrat zu bestimmen. Bei der heutigen Stichwahl stehen nur zwei Namen auf dem Zettel: Enrico Schult von der AfD und Thomas Müller von der CDU. Schult kam im ersten Wahlgang auf 36,1 Prozent, Thomas Müller auf 27,6 Prozent.
„Wir sind Müritzer“ wird natürlich sofort berichten, wenn die ersten Ergebnisse vorliegen.

12 Gedanken zu „Heute Stichwahl im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte“

  1. Schön Werbung machen für Thomas Müller, da sieht man mal wie es um wir sind Müritzer bestellt ist. Schmutzblatt sag ich nur.

    1. Bei der Art Ihrer Kommunikation sollte man eigentlich nicht reagieren. Aber uns würde schon interessierten, inwiefern dieser Artikel Werbung für Thomas Müller ist.

  2. Das find ich auch nicht. WSM halte ich für eine der neutralsten Plattformen in diesem – nicht mehr zu rettenden – Land. Ansonsten hat es mit Demokratie meist nichts mehr zu tun, wie man mit der Wahlwerbung verfahren ist.

  3. Lieber Matthias,

    Aber da steht doch garnicht: „Wählt Thomas Müller!“, oder verstehe ich kein Deutsch mehr? Außerdem sieht der Enrico doch super niedlich und kokett aus…Finde das sehr vorteilhaft für ihn. Wählen, würde ich diese blauen Menschenfeinde aber dennoch nicht. Aber Sie dürfen noch (!) frei entscheiden…

  4. Das ist eine ganz sachliche neutrale Berichterstattung !
    Ich kann da absolut keine Werbung für Thomas Müller erkennen. WSM hat sich sehr zum Positiven gewandelt !
    Es wird wirklich insgesamt recht neutral berichtet und nicht der Mainstream vertreten👍
    Das ist guter Journalismus.
    Danke Frau Rußbüldt !

  5. Meinen sie etwa die Werbung von Herrn Müller welche einem oben zu Beginn der Seite angezeigt wird?
    Ich würde mal tippen, die kann sich jeder schalten lassen, man muss halt nur wie für Werbung üblich dafür bezahlen, hoffe ich mal zumindest.
    Die von WsM müssen ja auch von irgendetwas ihre Rechnungen bezahlen können.

    Auch wenn Herr Müller meine Stimme nicht bekommt finde ich so etwas absolut in Ordnung.
    Es kann sich ja jeder selbst entscheiden und wsm ist mmn wirklich neutral und gibt jeden eine Stimme.
    Es kommt mal jede Partei zu Wort.

    Also nutzt das tolle Wetter, nehmt euch nen Schirm und geht wählen, es gibt keine Ausreden.

    75% Wahlbeteiligung wären was schönes.

  6. Ich ,sehe hier zwei Personen links und rechts 😅 natürlich ist Herr Schult nicht gesichert rechts ! 🙃 Werbung für beide ,auch wenn klar ist was passiert .

  7. Auch nach mehrmaligen lesen, kann ich keine Werbung für einen einzelnen Kandidaten in diesem Artikel ausmachen.
    Hatte auch schonmal „tendenziöse“ Artikel kritisiert.
    Die Kritik in diesem Fall ist aber unberechtigt..
    Bezahlte Artikel wurden klar als Wahlwerbung deklariert. ( im Verlauf des Wahlkampf )

  8. Nur wer die Demokratie nicht zu schätzen weiß, kann so etwas sagen.

    Gestalten Sie mit und ergehen sich nicht in Endzeit Theorien. Wir alle können uns beteiligen und sagen was wir denken.

  9. @Matthias: Wie wäre es mit einer Entschuldigung bei Frau Rußbüldt? Das wäre ein Zeichen menschlicher Größe.

    „Schmutzblatt“ ist eine üble Beleidigung!

  10. aufmerksamer Leser

    Mal ganz abgesehen von der Stichwahl zwischen Herrn Müller und Herrn Schult zum Landrat, frage ich mich, warum die Plakate von Herrn Arlt weiterhin in den letzten 2 Wochen die Straßenlaternen in Waren „verziert“ haben.
    Man hätte fast denken können, dass die SPD sich da auch noch ein paar Stimmen erwartet, obwohl ihr Kandidat gar nicht mehr zur Wahl stand.
    Ich hoffe doch, dass diese nun auch zeitnah entfernt werden, nachdem die anderen Parteien dies ihrerseits bereits erledigt haben.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen