- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

HNO-Klinik Güstrow als CI versorgende Einrichtung rezertifiziert

Die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am KMG Klinikum Güstrow hat das Reaudit für die Zertifizierung als „CI- versorgende Einrichtung“ erfolgreich abgeschlossen. CI ist die Abkürzung für Cochlea-Implantat. Als elektronische Innenohr-Prothese gibt sie hochgradig schwerhörigen oder gehörlosen Patienen die Möglichkeit einer umfassenden Hör- und Sprachrehabilitation. Prof. Dr. Tino Just ist Chefarzt der HNO-Klinik am KMG Klinikum Güstrow genießt als Experte für die Versorgung mit einem CI große Anerkennung.

Prof. Dr. Just erläutert: „Die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat ist ein äußerst komplexer Vorgang, bei dem die eigentliche Operation den kleinsten Teil des Prozesses bedeutet. Entscheidend ist die Nachsorge. Zu unserem Cochlea-Team gehören deshalb zusätzlich zu den  Ärzten Logopädinnen sowie Hörtechnikerinnen, eine auf CI spezialisierte Audiologin und darüber hinaus viele Kooperationspartner. Diesem hochprofessionellen Team ist es neben unserer erstklassigen technischen Ausstattung zu verdanken, dass wir weiterhin zertifiziert sind. Für das hohe Engagement und die Disziplin, die das erfordert, möchte ich mich bei allen im Team herzlich bedanken. Uns alle verbindet die Leidenschaft, unseren Patientinnen und Patienten das Hören zu ermöglichen.“

Auf der Webseite kmg-kliniken.de ist die HNO-Klinik unter dem KMG Klinikum Güstrow zu finden. Hier gibt Prof. Dr. Tino Just Einblicke in die Versorgung eines Patienten mit einem Cochlea-Implantat.

Das extern geleitete Reaudit wird von ClarCert im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für HNO, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC) durchgeführt, um in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, dass die Zertifizierungs-Voraussetzungen nach wie vor erfüllt sind. Damit werden Qualität und Patientensicherheit nachhaltig sichergestellt und Betroffenen hilft es bei der Entscheidung, in welcher Einrichtung sie in guten Händen sind. Das neue Zertifikat ist bis September 2026 gültig.

Nach oben scrollen