
Die Zahl der Menschen, die in der Mecklenburgischen Seenplatte einen so genannten Rufbus nutzen, hat sich 2024 im Vergleich zu 2023 verdoppelt. Monatlich waren mehr als 1.600 Fahrgäste mit dem sogenannten ILSE-Bus unterwegs. Eingeführt wurde das Rufbussystem vor vier Jahren in Demmin, seit acht Monaten ist es flächendeckend an der Seenplatte nutzbar. Bestellt werden muss der Bus mindestens 60 Minuten vor Abfahrt. Möglich ist das per Telefon oder Internet. Deshalb hat der Kreis Mecklenburgische Seenplatte die Zahl der Servicekräfte in der Mobilitätszentrale auf vier verdoppelt. Die Mobilitätszentrale hat ihren Sitz am Busbahnhof in Neubrandenburg, die wurde saniert und jetzt wieder eröffnet.
Durch die Umbaumaßnahmen, die etwa 41 000 Euro gekostet haben, wurden zwei zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, wodurch insgesamt vier Plätze zur persönlichen und telefonischen Beratung der Fahrgäste zur Verfügung stehen. Für die Gäste, aber auch die Angestellten, ist eine offene und freundliche Beratungsstelle mit moderner und zeitgemäßer Ausstattung entstanden.
Thomas Müller, zweiter Stellvertreter des Landrats: „Der ÖPNV spielt in unserem Landkreis eine große Rolle. Es ist wichtig, gleiche Lebensbedingungen für alle zu schaffen und den Menschen auf den Dörfern die Möglichkeit zu geben, schnell und unkompliziert die nächste Stadt zu erreichen.“
Die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze wurde mit der seit Mai 2024 landkreisweiten Verfügbarkeit des Rufbus-Systems ILSE und der damit gestiegenen Nachfrage notwendig. Im vergangenen Jahr gab es 15.619 Anmeldungen für den Rufbus, 19.559 Personen wurden befördert. Insgesamt wurden bei 14.211 Touren 342.450 km gefahren, im Durchschnitt legte jeder Fahrgast 24 Kilometer zurück.
Torsten Grahn, Geschäftsführer der MVVG betont, dass die Nachfrage nach Beratungsangeboten steigt. „Unsere Mitarbeiter verkaufen nicht nur Tickets. Gerade in der Urlaubssaison beantworten sie auch viele touristische Fragen.“ Derzeit gibt es pro Tag etwa 130 Anfragen. In der Urlaubssaison, vor Feiertagen oder zu Beginn eines neuen Schuljahres steigt die Zahl jedoch.
Die Investitionskosten von 41.000 Euro wurden zu 100 Prozent vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Bild: Stephan Bunge, Dirk Rautmann, Thomas Müller und Torsten Grahn (v.l.n.r) mit Mitarbeiterinnen der Mobilitätszentrale am Busbahnhof Neubrandenburg
Foto: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte








Ist der Ruf-Bus auch Nachts rufbar? Wäre eine super Alternative für die Kliniken wenn Nachts keine Taxis mehr fahren sodass nicht immer ein Rettungsmittel für einen Transport nach Hause genutzt werden muss.
Der Rufbus ist in der Woche bis 22 Uhr und am Wochenende und Feiertags bis 18 Uhr buchbar
Der Rufbus verkehrt Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.
Info unter mvvg-bus.de/ilse
@ Fischer,
funktioniert nicht,
aber: https://mvvg-bus.de/mvvg-ilse-rufbus/