
Für den Kauf eines Quadratmeters baureifes Land in Mecklenburg-Vorpommern mussten 2024 durchschnittlich 115,30 Euro entrichtet werden. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern stiegen die Aufwendungen für den Flächenerwerb gegenüber dem Vorjahr um 14,3 Prozent.
Im Jahr 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 1.184 Kauffälle über 2,8 Millionen Quadratmeter Bauland erfasst. Der durchschnittliche Kaufwert betrug 53,38 Euro pro Quadratmeter und lag damit um 0,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahres.
Darunter befanden sich 903 Kauffälle für baureifes Land mit einer veräußerten Fläche von 0,9 Millionen Quadratmetern. Der Kaufwert betrug 2024 im Durchschnitt 115,30 Euro pro Quadratmeter.
Regionale Unterschiede traten deutlich hervor. Am günstigsten war der Eigentumswechsel für baureifes Land in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte (33,37 Euro pro Quadratmeter) und Ludwigslust-Parchim (50,74 Euro pro Quadratmeter). In der kreisfreien Stadt Rostock war das baureife Land mit 460,47 Euro pro Quadratmeter mit Abstand am teuersten.
Erhebungsgegenstand der Statistik Kaufwerte für Bauland sind die Kaufpreise bei Veräußerung und Erwerb unbebauter Grundstücke mit einer Größe von 100 Quadratmetern und mehr, soweit sie in den Baugebieten der Gemeinden liegen und Baulandeigenschaft besitzen. Datenquelle sind in Mecklenburg-Vorpommern die Angaben der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte.








