- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Kindergeld für volljährige Kinder: Was Eltern wissen müssen

Auch für über 18-jährige Kinder wird Kindergeld gezahlt. Die Neubrandenburger Arbeitsagentur empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen. „Wenn Ihr Kind älter als 18 Jahre ist, benötigt die Familienkasse zusätzliche Nachweise wie eine Praktikumsbestätigung oder eine Studienbescheinigung, erklärt Andreas Wegner“, Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur. „Diese Unterlagen können Sie bequem und sicher direkt online an Ihre Familienkasse übermitteln. Der digitale Service bietet zahlreiche Vorteile: Sie können Kindergeldanträge oder Änderungen jederzeit rund um die Uhr online einreichen, ohne Postlaufzeiten oder die Risiken eines E-Mail-Versands.“

Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Kindergeld. Auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert. Da es nach dem Schulende nicht immer nahtlos weitergeht, gibt es Kindergeld für eine Übergangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten.

Wenn sich die Unterbrechung unverschuldet länger als vier Monate hinzieht, kann ein Anspruch auf Kindergeld bestehen, wenn sich das Kind aktiv um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bemüht oder nach Zusage auf den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums wartet. Wichtig ist hierbei, dass es sich um den nächstmöglichen Beginn der Ausbildung oder des Studiums handelt.  Hierfür genügt der Nachweis über die Bewerbungsbemühungen einschließlich deren Ergebnisse – insbesondere zum Ausbildungs- oder Studienbeginn oder eine Schulbescheinigung.

Während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Freiwilligendienste (zum Beispiel FSJ oder FÖJ) kann ebenfalls Kindergeld gezahlt werden.

Falls das Kind nach dem Ende der Schulzeit noch keine weiteren Pläne für eine unmittelbar anschließende Ausbildung hat, kann ein Kindergeldanspruch während der Arbeitsuche bestehen – hierzu muss sich das Kind bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter arbeitsuchend melden.

Wichtig ist, die Pläne des Kindes nach Schulende der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit mitzuteilen. So können die Kindergeldzahlungen in den Fällen, in denen weiterhin ein Anspruch gegeben ist, aufrechterhalten werden. Das komfortable Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht es, Mitteilungen und Nachweise, wie zum Beispiel über den Ausbildungs- oder Studienbeginn sowie Schulbescheinigungen, bequem der Familienkasse zu übermitteln.

Alle aktuellen Informationen rund um Kindergeld sowie zum Kinderzuschlag gibt’s online unter www.familienkasse.de.

7 Gedanken zu „Kindergeld für volljährige Kinder: Was Eltern wissen müssen“

  1. Eddie Hoeltkemeier - MacLean

    Was ich hasse: große Aufmacher und der Artikel dahinter ist das Lesen nicht wert.
    zutreffend dennoch: auch Kinder mit „speziellen Bedürfnissen“ können nach der Vollendung des 18. Lebensjahr noch Anspruch auf Kindergeld haben. Das jedoch wird hier gar nicht thematisiert, weil Menschen mit Beeinträchtigung in unsrem Land (mal wieder) Menschen 2.Klasse zu sein scheinen…

  2. Kinder über 18 Jahre mit einer Behinderung, bekommen ein lebenslanges Kindergeld.
    Was viele überhaupt nicht wissen. Es wird garnicht erwähnt.

  3. Mein Sohn 19 möchte studieren gehen bekommt set 2 Monaten kein Kindergeld obwohl die Unterlagen eingereicht wurden.

  4. …oder Kinder die volljährig sind, ausgezogen und mitten in ihrer 1. Ausbildung stecken. Seit September 2024 kämpfen wir darum Kindergeld für meine Tochter zu bekommen. Was ihr gesetzlich zusteht!!! Und da wundert sich die Gesellschaft warum so viele Kids ihre Ausbildung abbrechen…finanzielle Nöte, Schulden werden gemacht um sich die Lehrbücher zu beschaffen, Bahnticket, Essen, Miete etc. BAB genau das selbe Desaster. Individualität, Einzelfallberücksichtigung, Fehlanzeige!!

  5. Ulrike Schneegaß

    Das ist leider wahr ich muss für die Jahre 2019 bis 2022 über fast 11.000 € zurück zahlen keine Ahnung wie da ich in Rente bin aber für die Jahre 2023 ,2024 und 3025 erhalte ich wieder Kindergeld mein Sohn ist behindert und nicht in der Lage seinen Unterhalt selber zu finanzieren
    Jetzt droht man mit Kontopfändung Kredit geht nicht Ratenzahlung wurde nicht genehmigt 🥲❗️

  6. Kerstin Jerczak

    Leider haben Eltern mit beeinträchtigen Kindern nicht die Möglichkeit mal eben online Folgeantrag zustellen den es gibt online kein Kästchen welches zutrifft also wieder runterladen und in Papierform.
    So ging es mir als ich die Post der Kindergeldstelle bekam.
    Schon traurig!

  7. Es steht im Text: „Da es nach dem Schulende nicht immer nahtlos weitergeht, gibt es Kindergeld für eine Übergangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten.“

    Heißt das ich kann noch Familienbeihilfe bekommen? Ich mache im Herbst meine Matura und danach würde ich studieren gehen. Anscheinend habe ich mein letztes Kindergeld jetzt im Juni bekommen.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen