- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Kleiderkammer in Waren steht nach fast 35 Jahren vor dem Aus

Erst verschwinden die Kleidercontainer, jetzt wahrscheinlich auch die Kleiderkammer: Das Deutsche Rote Kreuz Mecklenburgische Seenplatte plant, die Warener Kleiderkammer zu schließen. Eine endgültige Entscheidung soll nach Auskunft von Geschäftsführer Uwe Jahn in der kommenden Woche in einer gemeinsamen Beratung mit den Mitarbeitern fallen. In Waren gibt es seit 34 Jahren eine DRK-Kleiderkammer. Der Geschäftsführer nennt auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“  verschiedene Gründe für das mögliche Aus.

Seit der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes Anfang dieses Jahres dürfen tragbare Textilien nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden. Diese Änderung hat bei vielen Bürgern zu Verunsicherungen geführt. In der Folge landeten zunehmend stark verschmutzte oder beschädigte Kleidungsstücke in den Containern am Straßenrand – aktuell seien bis zu 90 Prozent der Spenden nicht mehr verwendbar. Und das hat Konsequenzen: Zunächst wurden vor einigen Monaten die Container nach und nach entfernt, jetzt trifft es offenbar auch die Kleiderkammern, mit denen das DRK jahrzehntelang bedürftige Menschen unterstützt hat.

„Über 90 Prozent der abgegebenen Sachen können nicht mehr weitergegeben werden. Bisher wurden sie von einem Unternehmen abgeholt, das diese Altkleider weiter verwertet hat. Da diese Sachen aber auf dem Weltmarkt nicht mehr nachgefragt werden, sind die meisten dieser Verwertungsfirmen in Insolvenz gegangen. Unser Verwerter hat uns Anfang des Jahres den Vertrag gekündigt. Dann mussten wir für viel Geld die Altkleider selbst entsorgen. Infolgedessen haben wir alle Container entfernt und nehmen nur noch brauchbare Kleidung direkt in der Kleiderkammer an. Da sich das seit einigen Monaten schwierig gestaltet, gibt es die Überlegung, die Kleiderkammer ganz zu schließen“, so Uwe Jahn gegenüber WsM. Und: „Wir erleben, dass viele brauchbare Sachen im Familien- und Bekanntenkreis weitergegeben oder auf den einschlägigen Internetplattformen verkauft werden.“

In Waren würde die Schließung der Kleiderkammer vier geringfügig beschäftigte Mitarbeiter treffen, teilweise schon im Rentenalter.

4 Gedanken zu „Kleiderkammer in Waren steht nach fast 35 Jahren vor dem Aus“

  1. Wenn wir Altkleider oder nicht mehr passende Kleider nicht in den Müll werfen oder nicht in der Kleiderkammer abgeben können, wo sollen wir sie sonst noch lassen? Nicht alle können und wollen Altkleider in die Internetplattformen stellen.
    Das müssten die Kommunen regeln, wohin wir Altkleider entsorgen können.
    Besser wäre natürlich auch billigen Kleiderschrott gar nicht erst zu kaufen.

  2. Doreen Kalsow-Lange

    So viele Jahre gibt es die Kleiderkammer und hat soviele Bedürftige unterstützt. Auch Geringverdiener oder Leute mit einer Minirente waren „Willkommen“ Eigentlich Jeder . Es war auch immer ein Treffpunkt. Ich möchte das die Kleiderkammer bleibt.
    Es muss doch eine Lösung geben!?

  3. Stark verschmutzte oder beschädigte Kleidungsstücke dürfen selbstverständlich weiterhin über den Hausmüll entsorgt werden, weil es sich um Lumpen handelt und diese sind nun mal nicht mehr tragbar. Ich war so verunsichert, dass ich meine alten Gardinen beim Wertstoffhof entsorgen wollte, schließlich sind Gardinen ja Textilien. Dort wurde mir erklärt, dass ich Gardinen sehr wohl zum Restmüll geben dürfe, da man ja Gardinen nicht anziehen könne. Leider funktioniert eine konkrete Aufklärung bis heute nicht. Stattdessen droht man mit Strafe bei Nichteinhaltung der neuen Regelung und das war’s.

  4. Mecklenburg wird nach und nach rückständiger und komplizierter. In den alten Bundesländern wird strukturierter und vorausschauender organisiert. Deshalb funktioniert dort Vieles besser

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen