Im Rahmen seiner Konzertreise durch Mecklenburg wird der Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden am Freitag, 26. September, um 19 Uhr in der Warener Georgenkirche zu Gast sein. Das Programm „Lob Gott getrost mit Singen“ bietet einen bunten Querschnitt durch die geistliche Chormusik verschiedener Epochen, angefangen bei dem italienischen Renaissance-Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina, dessen Werke über Jahrhunderte stilprägend für die Kirchenmusik waren, über Motetten des Augsburger Komponisten Adam Gumpelzhaimer und des Zittauer Barockmeisters Andreas Hammerschmidt bis ins zwanzigste und einundzwanzigste Jahrhundert.
Im Zentrum des Programms stehen zwei Motetten des bedeutenden romantischen Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Aus der jüngeren Vergangenheit erklingen Werke von Heinz Werner Zimmermann, der seit den 1950er Jahren als einer der ersten renommierten Komponisten Elemente der Unterhaltungsmusik in seine kirchenmusikalischen Werke integrierte, und von Markus Leidenberger, der bis zum letzten Jahr als Landeskirchenmusikdirektor für die Kirchenmusik in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens verantwortlich war.
Der Chor wird von fortgeschrittenen Studenten dirigiert, die in diesem Studienjahr ihr Examen ablegen werden. Sie werden auch an der Lütkemüller-Orgel zu hören sein. Die Gesamtleitung hat der Rektor der Hochschule Prof. Stephan Lennig.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Anschließend an das Konzert lädt der Förderverein Kirchenmusik Waren-St. Georgen zum Nachklang an der Weinbar ein.
Neueste Kommentare