- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Krebsfrüherkennung – Große Zustimmung, aber nur geringe Inanspruchnahme

Rund drei Viertel der Bürger sind der Ansicht, dass sie durch Früherkennungs-Untersuchungen aktiv zum Erhalt ihrer eigenen Gesundheit beitragen können. Das geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage der Barmer unter rund 1.500 Personen hervor. Demnach meint aber nur jeder Zweite, dass sich die Untersuchungen einfach in den Alltag integrieren lassen. Nur etwa jeder Vierte sieht sich vom Arbeitgeber unterstützt, etwa in Bezug auf Vorsorgetermine während der Arbeitszeit. „Die Krebsfrüherkennung kann Leben retten und sollte konsequent genutzt werden. Dazu muss deren Zugang so unkompliziert wie möglich sein. Hier herrscht Handlungsbedarf“, sagt Prof. Dr. med. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer.

Im Jahr 2021 sei beispielsweise nur bei rund zwei Prozent der Männer ab 50 Jahre und Frauen ab 55 Jahre eine Darmspiegelung dokumentiert worden, die alle zehn Jahre in Anspruch genommen werden könne. Um einen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen, biete die Barmer den alternativ durchführbaren Stuhltest als „Digitale Darmkrebsfrüherkennung“ an. Der Test könne online nach Hause bestellt und zur Gratis-Auswertung per Post in ein Labor geschickt werden.

Nicht einmal jede zweite Person fühlt sich ausreichend informiert

Laut der Umfrage halten 55 Prozent der Befragten das Angebot an Screening-Programmen für leicht zugänglich. Allerdings fühlen sich nur 47 Prozent ausreichend über diese informiert. „Das System der Früherkennung muss weiter gestärkt werden. Erforderlich ist eine Informationsoffensive, um offene Fragen auszuräumen. Hier sind alle Akteure des Gesundheitswesens in der Pflicht“, sagt Straub. Die nötigen Informationen sollten schnell verfügbar und leicht verständlich sein und den Nutzen der Früherkennung klar herausstellen. Dieser zeige sich etwa bei Darmkrebs. In Deutschland seien daran im Jahr 2021 insgesamt rund 250.000 Männer und 248.000 Frauen erkrankt gewesen. Bei Darmkrebs seien die Heilungschancen meist gut, wenn er frühzeitig erkannt werde.

 

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen