- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Legendäre DDR-Kultband zu Gast im Warener Bürgersaal

Ein wenig Ostalgie im Warener Bürgersaal: Die DDR-Kultband „Renft“ steht am kommenden Sonnabend, 18. Oktober, auf der Bühne und präsentiert natürlich auch ihre bekanntesten Hits.
Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten „Beat-Bands“, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde „Renft“ durch das Verbot 1975 zur Legende. Kein Zweifel, die Band ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt sie.

In kaum einer Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage.

Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band „Renft“ in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur „Renft“ nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war „Wer die Rose ehrt“) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. „Renft“ wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft.

Nachdem inzwischen sechs frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war. Heute ist er sich der Bedeutung der „Renft“-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert „Pitti“ Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie seit Ende 2021 der ebenfalls bekannte Schlagzeuger Olli Becker.

Natürlich werden am Samstagabend ab 19.30 Uhr die guten alten „Renft“- Songs wie z. B.: „Wer die Rose ehrt“, „Zwischen Liebe und Zorn“, „Apfeltraum“, „Gänselieschen“, „Nach der Schlacht“ oder „Als ich wie ein Vogel war“ zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.

Tickets für „Renft“ gibt es in der Waren (Müritz)-Information, an allen Reservix-VVK-Stellen vor Ort (u.a. Röbel, Malchow, Malchin, Göhren-Lebbin, Neubrandenburg, Neustrelitz, Rechlin uvm.) und im Ticketshop unter www.buergersaal-waren.de

Preis: 39,50 €

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen