- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen an der Seenplatte

Im Oktober waren in der Seenplatte 27 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im September. Insgesamt 11.153. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,7 Prozent. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres 411 Arbeitslose mehr. Arbeitsagenturchef Wegner beschreibt die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als „positiv, aber herausfordernd“.
Mit 5,7 Prozent weist Röbel die niedrigste Arbeitslosenquote auf, die Hauptagentur Neubrandenburg mit 12,3 Prozent die höchste.

„Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit ist erfreulich, zugleich weist der Anstieg der Arbeitslosmeldungen nach Arbeitsplatzverlust darauf hin, dass der Arbeitsmarkt in Bewegung bleibt und Herausforderungen mit sich bringt. Dass immer mehr Unternehmen offene Stellen melden, zeigt den hohen Bedarf an Arbeitskräften und die Bereitschaft, neue Mitarbeiter einzustellen. Diese Situation macht deutlich, wie wichtig eine gezielte Vermittlungsarbeit ist, um freie Stellen optimal zu besetzen. Wir arbeiten intensiv daran, Menschen nach einem Arbeitsplatzverlust schnell zu unterstützen und Arbeitgebern passende Fachkräfte zu vermitteln. Unser Ziel bleibt, das Potenzial des Arbeitsmarktes in der Region Mecklenburgische Seenplatte voll auszuschöpfen und die wirtschaftliche Stabilität zu stärken.”

Mehr Arbeitslosmeldungen nach Arbeitsplatzverlust

Obwohl die Gesamtarbeitslosigkeit leicht zurückging, stieg die Zahl der Personen, die sich nach Arbeitsplatzverlust arbeitslos melden mussten, im Vergleich zum Vormonat erheblich an. Im Oktober meldeten sich 791 Personen arbeitslos – das sind 159 (+ 25%) mehr als im September und 46 (+6%) mehr als im Vorjahresmonat. „Dieser Anstieg unterstreicht“ – so Wegner – „die Dynamik des Marktes und weist auf instabilere Arbeitsverhältnisse oder saisonale Einflüsse hin, die zum Verlust des Arbeitsplatzes führen.“

Mehr Arbeitsaufnahmen als im Vorjahr

Eine positive Entwicklung zeigt sich bei der Zahl der Personen, die ihre Arbeitslosigkeit durch eine neue Anstellung beenden konnten: Im Oktober fanden 601 Menschen eine neue Erwerbstätigkeit. Auch wenn dies 122 (-17%) weniger als im September sind, bedeutet es dennoch einen Zuwachs von 17 Personen (+3%) im Vergleich zum Oktober 2023. „Diese Entwicklung verdeutlicht, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten insgesamt stabil bleiben“, weiß Wegner.

Anstieg der gemeldeten Arbeitsstellen zeigt positive Beschäftigungsperspektiven

Die Zahl der bei der Arbeitsagentur gemeldeten offenen Arbeitsstellen ist im Oktober signifikant gestiegen. „Im Oktober haben unsere Arbeitgeber-Service-Teams 461 Arbeitsstellen akquiriert – 134 mehr als im September und 97 mehr als im Oktober des Vorjahrs“, betonte der Chef der Arbeitsagentur. „Das zeigt, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Region weiterhin hoch ist und mehr Unternehmen offene Stellen zu besetzen haben.“ Seit Jahresbeginn haben die gemeinsamen Arbeitgeber-Service-Teams der Arbeitsagentur und des Jobcenters insgesamt 4.312 sozialversicherungspflichtige Stellen akquiriert. Das entspricht einem Rückgang um 157 Stellen oder 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders im Baugewerbe, im verarbeitenden Gewerbe, im Handel, in der Gesundheitsbranche und im Gastgewerbe bieten sich zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Wegner ergänzt: „Unsere Betriebe suchen – trotz herausfordernder Bedingungen – weiterhin gezielt nach qualifizierten Fachkräften. Arbeitsuchende sollten wissen: Mit der passenden Qualifikation sind sie sehr gefragt.“

Die größte Nachfrage gab es im Oktober aus den Bereichen: im Baugewerbe (362 Stellen im Bestand), verarbeitendes Gewerbe (302), Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (301), im Gesundheits- und Sozialwesen (298) und im Gastgewerbe 201.

Unternehmen in der Seenplatte, die noch keinen festen Ansprechpartner haben, erreichen den Arbeitgeberservice telefonisch unter der kostenfreien Arbeitgeber-Service-Rufnummer: 0800 4 5555 20.

Zum Stichtag 31. März 2024 ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiter zurückgegangen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sank im Vorjahresvergleich um 0,9 % bzw. 844 Personen auf nun 90.694. Während im Gesundheits- und Sozialwesen (+300) zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen wurden, verzeichneten das Baugewerbe (-300) und das verarbeitende Gewerbe (-200) einen Rückgang an Beschäftigten.

Ausblick

Angesichts dieser Entwicklungen setzt die Arbeitsagentur Neubrandenburg verstärkt auf gezielte Maßnahmen zur Unterstützung von Arbeitsuchenden und Unternehmen. Dazu zählen individuelle Beratungsangebote und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen, um Arbeitsuchende auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten und ihren Einstieg in eine Beschäftigung zu erleichtern. „Wir wissen,“ betonte Wegner, „dass viele Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, nicht über ausreichende Qualifikationen verfügen. Die Arbeitsagentur und die beiden Jobcenter im Landkreis arbeiten intensiv mit diesen Menschen, um gemeinsam festzulegen, welche Qualifizierungen notwendig sind, um wieder Fuß am Arbeitsmarkt zu fassen. Unser Ziel ist es, berufliche Weiterbildung und den Erwerb eines anerkannten Berufsabschlusses aktiv zu fördern, denn der Arbeitsmarkt sucht vor allem qualifizierte Fachkräfte.“

Zu- und Abgänge

791 Männer und Frauen mussten sich im Oktober nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes in der Seenplatte neu oder erneut arbeitslos melden. Das sind 46
oder 6% mehr als im Oktober 2023.

601 Arbeitslose konnten ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt beenden. Das sind 17 oder 3% mehr als im Oktober 2023.

Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit recht unterschiedlich, allerdings waren bei allen Anstiege gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen. Die Spanne der Veränderungen reicht im Oktober von +1% bei 25- bis unter 50-Jährigen bis +15% bei 15-bis unter 25-Jährigen.

In den Regionen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Oktober recht unterschiedlich.  Am günstigsten war die Veränderung der Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Röbel; dort sank der Bestand an Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahresmonat um 3%. Demgegenüber steht die Entwicklung in im Bezirk der Geschäftsstelle Neubrandenburg mit einer Zunahme von 9%.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen