- Anzeige -

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

LKA: Viele Diebstähle aus landwirtschaftlichen Maschinen

In den vergangenen Monaten ist es in Mecklenburg-Vorpommern vermehrt zu Diebstählen von GPS-Geräten aus landwirtschaftlichen Maschinen gekommen. Diese hochspezialisierte Technik ist für die moderne Landwirtschaft unverzichtbar. Sie ermöglicht präzises Arbeiten, spart Betriebsmittel und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung. Der Schaden für betroffene Betriebe ist erheblich, da die Geräte einen hohen Wiederbeschaffungswert haben und ggf. Ausfallzeiten in der Ernte oder Aussaat verursachen. Laut aktuellen Zahlen des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Zeitraum von Januar bis Mitte September insgesamt 23 Fälle registriert, wobei ein Gesamtschaden von rund 547.000 Euro entstand. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 9 entsprechenden Taten bedeutet dies eine deutliche Steigerung.

Insgesamt wurden bislang bis Mitte September 62 Fahrzeuge, darunter vor allem Traktoren, hauptsächlich der Marke John Deere (35) angegriffen. Das Diebesgut besteht überwiegend aus GPS-Anlagen bzw. deren Bestandteilen, insbesondere auch Bordcomputern, Monitoren und Steuergeräten.

Es wird angenommen, dass es sich in vielen Fällen um professionell organisierte Tätergruppen handelt, die gezielt und überregional agieren.

Um sich vor solchen Diebstählen zu schützen, gibt das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern folgende Tipps:

Tipps für Unternehmer

  • Sensibilisierung und Einbeziehung der Mitarbeiter für das Thema Sicherheit erhöht die Akzeptanz erforderlicher Maßnahmen.
  • Ein Höchstmaß an Sicherheit wird durch die richtige Kombination von organisatorischen und technischen Maßnahmen möglich.

Technische Maßnahmen

  • Ortungssystemen einsetzen: Diese gelten als wirksames Mittel zur Wiederauffindung gestohlener Fahrzeuge und kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. In Verbindung mit der Live-Ortung können auch Diebstahlschutzfunktionen mit diversen Leistungsmöglichkeiten angeboten werden.
  • Wegfahrsperre nutzen: Wegfahrsperren sollen den unbefugten Betrieb von Fahrzeugen verhindern und werden als wirkungsvolle Maßnahme zum Schutz vor Diebstahl von landwirtschaftlichen Geräten gesehen.
  • Zusätzliche Kennzeichnung: Individuelle Kennzeichnungen, wie Gravuren, können Täter abschrecken und eine Zuordnung zum Eigentümer im Falle eines Verlustes erleichtern.
  • Einfriedung: Je nach Art und Ausführung kann eine Einfriedung eine nicht zu unterschätzende Barrierewirkung haben. Unter Berücksichtigung der örtlichen Bauvorschriften kann eine möglichst stabile Einfriedung errichtet werden. Massive Zäune, wie Stabmattenzäune oder Streckmetallzäune, bieten einen hohen Widerstandswert und können mit einem Übersteigschutz versehen werden.
  • Videoüberwachung: Eine Videoüberwachung kann eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter haben. Eine Videoaufzeichnung ermöglicht zudem eine Dokumentation des Ereignisses und eine spätere Auswertung.
  • Mechanische Sicherungen: Sichern Sie Ihr Gewerbeobjekt durch einbruchhemmende Türen und Fenster. Auch eine Nachrüstung von Türen und die Montage von Nachrüstsicherungen bei Fenstern verbessert den Einbruchschutz deutlich.

Organisatorische Maßnahmen

  • Fahrzeug abstellen: Bei Nichtgebrauch, insbesondere nachts, sollte das Fahrzeug verschlossen und nach Möglichkeit in einer verschlossenen Garage oder Halle abgestellt werden. Hochwertige Traktoren oder Technik sollten nicht auf offenem und abgeschiedenem Gelände abgestellt werden, wo sie abgeschleppt oder auf LKW verladen werden könnten. Verriegeln Sie das Fahrzeug und vergewissern Sie sich, dass es verschlossen ist.
  • Fahrzeugschlüssel: Ziehen Sie die Fahrzeugschlüssel immer ab und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt.
  • Achten Sie auf Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die wiederholt langsam durch die Straßen fahren. Notieren Sie sich das Kennzeichen und informieren Sie die Polizei.
  • Seien Sie aufmerksam, wenn Personen Ihr Fahrzeug fotografieren, denn dies könnte bereits die Vorbereitung für einen späteren
    Diebstahl sein.

Weitere Hinweise

  • Fachgerechte Montage von mechanischen Sicherungen: Errichterunternehmen finden Sie im Adressennachweis unter
    www.k-einbruch.de/fachbetriebssuche/
  • Weiterführende Informationen: Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage www.polizei-beratung.de und
    www.k-einbruch.de
    Polizei verständigen: Im Falle eines Diebstahls sollten Sie umgehend die Polizei verständigen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen