
Am 1. Juni öffnet auch das Luftfahrttechnische Museum in Rechlin wieder – und zwar in gewohnter Weise sieben Tage die Woche von 10 bis 17 Uhr. Und was erwartet die Besucher Neues nach drei Monaten intensiver Winter-Vereinsarbeit? „Freuen Sie sich auf eine komplett umgestaltete Ausstellung der Erprobungsstelle Rechlin mit über 100 neuen Wandtafeln, neuen Exponaten, zusätzlichen Biografien und interessanten Geschichten“, so Torsten Heinrichs vom Museum. Und: Gleich am ersten Samstag nach der Öffnung veranstaltet das Museum seinen ersten diesjährigen „Tag des offenen KTS-Bootes“.
„Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der ehemaligen NVA-Marine – dem schnellsten Boot der Ostsee. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag geöffnet und geben Ihnen einen Eindruck in die Enge und Arbeitsbedingungen an Bord. Mit an Bord wieder ehemalige Besatzungsmitglieder. Von ihnen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das Boot. Wir bitten um Verständnis, dass bei Regenschauern Luken unseres Außenobjektes zeitweise geschlossen werden müssten“, wirbt Torsten Heinrichs für die Veranstaltung am kommenden Sonnabend, 5. Juni.
Es gelten die Hygieneschutzbestimmungen (Maskenpflicht in den Innenräumen, Abstandsregeln und die zusätzlichen Verordnungen über gültige Schnelltests, Nachweis über vollständige Impfung /Genesung). Zur Kontaktnachverfolgung stehen die Luca-App oder die händische Datenaufnahme aller relevanten Daten zur Verfügung.
In der Nähe des Museums, auf dem Gelände des Kulturkosmos auf dem Flugplatz Lärz, befindet sich ein Testzentrum für Schnell- und PCR Tests. Das Testzentrum „Kuko-Lab“ kann bis zu 1600 Schnell- und PCR-Tests/h durchführen und hat geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr sowie am Sonnabend von 9 bis 11 Uhr.


 
								 
								





 
								
 
								
Neueste Kommentare