
Auch in diesem Schuljahr bietet die Fleesenseeschule Malchow zehn Kindern das Projekt „AngelnmachtSchule“ an. In Kooperation mit Martin Pianka, ehrenamtlicher externer Projektleiter vom Angelverein „Petri Heil“ Nossentiner Hütte e.V., bekommen die Mädchen und Jungen wieder einen Einblick in Geräte-, Fisch- , Gewässer- und Rechtskunde. Das Projekt geht nunmehr in die vierte Runde und verbindet Hobby und Schule miteinander. Nach den ersten zwei Schnupperwochen, in denen die Kinder der 5. und 6. Klassen einen Einblick in das Projekt „AngelnmachtSchule“ erhalten haben, wurden auf Grund der großen Anzahl an Interessenten zehn Kandidaten für das Schuljahr 2024/25 ausgelost.
In den ersten Stunden gaben die Projekteiter Martin Pianka und Torsten Krüger den Kindern einen Überblick über ihre durch Spendengelder von Malchower Unternehmen und vielen Privatleuten finanzierte Angelausrüstung, mit der sie das Schuljahr über im Rahmen des Kurses angeln können. Im Kurs erwarten die Kinder neben der Vermittlung von komplexem theoretischem Wissen auch etliche Bildungsexkursionen und Angelausflüge. Großzügige Unterstützung gab es auch dieses Mal wieder vom Gewässerinhaber Müritz-Plau GmbH, der dem Team die Genehmigung zum freien Befischen der Gewässer gegeben hat.
Der erste Ausflug geht dieses Jahr im November in das Müritzeum nach Waren, um sich dort genauer mit der allgemeinen Fischkunde zu beschäftigen.
Am Ende des Schuljahres werden die Kinder wieder die Möglichkeit bekommen, die Fischereischeinprüfung abzulegen, was durch Mitarbeiter des Amtes der Stadt Malchow angeboten wird. Die Anmeldung und das Ablegen der Fischereischeinprüfung basieren auf Freiwilligkeit, und die Kinder haben, wenn sie sich dafür entscheiden, die Möglichkeit, einen lebenslang geltenden Fischereischein zu erwerben.
Und ganz bestimmt wird auch in diesem Durchgang wieder viel Seemannsgarn gesponnen.. In diesem Sinne: Petri Heil!








Neueste Kommentare