- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Mann kommt bei Unfall auf B 192 ums Leben – Mehrere Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall heute Nachmittag auf der B 192 zwischen Klink und Sietow ist ein Mann ums Leben gekommen . Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 58-jährige Fahrer eines Transporters die B192 aus Richtung Klink kommend in Richtung Sietow. Dabei geriet der Transporter aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Skoda.

Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Peugeot hinter dem Skoda. Als sie den Unfall bemerkte, wich sie mit ihrem Fahrzeug nach links aus, um nicht in die vor ihr befindliche Unfallstelle zu fahren. Dabei kollidierte der Peugeot mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw VW.

Der Fahrer des Transporter wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 45-jährige Fahrer des Skoda wurde schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Waren und Klink aus diesem befreit werden. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung ins Klinikum Neubrandenburg gebracht.

Die Fahrerin des Peugeot, ihr 7-jähriger Sohn, sowie eine 37-jährige Frau und ein 3-jähriger Junge im Touran wurden ebenfalls leicht verletzt.

Zur Klärung der genauen Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz.

Die Bergungsarbeiten dauern gegenwärtig noch an. Die B192 ist bis auf Weiteres voll gesperrt.
Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt.

5 Gedanken zu „Mann kommt bei Unfall auf B 192 ums Leben – Mehrere Verletzte“

  1. ….. wann kommt dort endlich Geschwindigkeitsbegrenzung 70 km/h von Sietow bis Klink und Gegenrichtung.
    Schwerpunkt Abzweig Sembzin.

  2. #Lenz#
    Es wäre sicherlich vom allgemeinen Interesse, worauf Sie Ihre Forderung nach einer Geschwindgkeitsbegrzung begründen.
    Die Unfallursache für diesen Unfall steht lt. Polizei noch nicht fest. Wie bviele Unfälle hat es denn schon in diesem Straßenabschnitt gegeben? War in allen Fällen eine unangepaste und/oder überhöhte Geschindigleit die Unfallursache?
    Das Wissen wir bisher noch nicht und somit ist die Forderung nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung reiner Populismus.

  3. Wenn die Leute die Mittellinie als Grenze einhalten würden, könnten sie 150 in beide Richtungen fahren und es würde nix passieren, aber Handy und Co führen halt auch bei 50 zu Frontalzusammenstössen

  4. Vielleicht wäre ein Überholverbot sinnvoll, denn ich habe schon oft beobachtet, dass Autos gleich zwei, drei auch LKW‘s überholen.
    In diesem Zusammenhang der Sicherheit, wäre auch eine Verlängerung des Radwegs von Ortsausgang Sietow (Richtung Malchow) bis zur Kreuzung in Penkow sinnvoll.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen