
Er liebt das Malen. Er liebt seine Heimatstadt. Er liebt Waren an der Müritz. Und das sieht man auch in seinen Bildern: Marco Kanthack, den viele auch als Barkeeper im „Irish Pub“ kennen, findet seine Erfüllung schon seit fast 30 Jahren, wenn er sich mit Leinwand, Farben und Pinsel in seinen Keller zurückzieht. Im Frühjahr dieses Jahres hat er eine eigene Galerie in der Großen Burgstraße eröffnet. Jetzt erhält der 51-Jährige den Richard-Wossidlo-Kulturpreis der Stadt Waren. Das haben die Stadtvertreter mehrheitlich beschlossen.
Vorgeschlagen für den Preis wurde Marco von Tony Wachholz, AfD-Stadtvertreter. „Der gebürtige Warener ist seit vielen Jahren als Künstler tätig und bringt in seinen Bildern regelmäßig die Verbundenheit zu seiner Heimatstadt zum Ausdruck. Ein immer wiederkehrendes Motiv in seinen Werken ist die Silhouette der Warener Altstadt in Verbindung mit der Marienkirche“, begründet Wachholz seinen Antrag, der eine deutliche Mehrheit fand.
Und tatsächlich: Die Marienkirche hat es dem Vater von drei Kindern angetan. Sie taucht in vielen seiner Bilder auf – immer wieder aus anderem Blickwinkel, immer wieder mit anderen Nuancen. „Wenn es nur eine Sichtweise gäbe, könnte man nicht 100 Bilder über dasselbe Motiv malen“, so der Müritzer in Anlehnung ein berühmtes Picasso-Zitat.
Vor rund zwei Jahren hat Marco die Räume in der Großen Burgstraße gemietet. Räume, die alles andere als schön waren. Vielen Einheimischen sind sie noch als Intershop bekannt, der Original-Fußboden von damals ist heute noch vorhanden. Zwei Jahre lang renovierte der Künstler und eröffnete seine Galerie schließlich im April dieses Jahres. Doch nebenher arbeitet er weiter im „Irish Pub“.
Trotz der Größe ist es richtig gemütlich geworden im alten Haus, in jeder Ecke gibt es irgendetwas zu entdecken – nicht nur die Werke von Marco. Da gibt’s beispielsweise den urigen „Bollerofen“, die alte DDR-Couch, historische Kino-Stühle oder ein Bild mit uralten Titeln des Magazins „Spiegel“. In den vergangenen Monaten hat der 51-Jährige zudem zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, anderen Kunstschaffenden eine Bühne gegeben und auch außerhalb seiner Galerie ausgestellt. Dabei fällt auf: Die Besucher sind beeindruckt von der großen Vielfalt seiner Arbeiten, die von der abstrakten Malerei, über Landschafts- und Stadtmotive bis hin zu Portraits, die alles andere als 08/15 sind, reicht.
Zudem hat der Warener eine spezielle Glastechnik entwickelt – er malt auf einer Scheibe, löst das fertige Bild ab und überträgt es auf eine Leinwand. Anschließend spannt er das Gemälde auf einen 3,5 Zentimeter starken Keilrahmen. Charakteristisch ist die sehr glatte, glänzende Oberfläche. Dabei entspringen die Motive nicht nur seiner Phantasie und seinen Beobachtungen – Marco arbeitet auch nach Auftrag, was inzwischen gerne angenommen wird.
Weitere Infos: https://www.kant-art.de/


























Glückwunsch mein Bester. Große Kunst wird mit einem großen Preis geehrt. Ehre wem Ehre gebührt. Ich selbst darf seit einigen Jahren eines seiner Bilder mein eigen nennen ,und erfreue mich jeden Tag an diesem Werk. Alles gute lieber Marco und viel Schaffenskraft für die nächsten Herausforderungen.
Ich danke Dir Thomas für Deine tollen Worte und Dein Feedback ,das freut mich sehr und gibt son extra Motivationsschub 😊🙏👌
Lieber Marco, herzlichen Glückwunsch zu dieser absolut verdienten Auszeichnung! Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg, jede Menge Kreativität, ein große Portion Mut und immer einen gut laufenden Pinsel in der Hand! Auf unsere Unterstützung kannst du weiterhin zählen! Unsere Mandanten interessieren sich immer wieder aufs neue für deine Kunstwerke in unseren Geschäftsräumen! Mach weiter so!! Allen Kunstbegeisterten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025. Tino & Joachim Griebsch und das ganze Team
Vielen Dank Euch für die lieben Worte :)) und an dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön für die letzten gemeinsamen Veranstaltungen und Eure stetige Unterstützung.
Kommt gut ins neue Jahr