- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Mecklenburg-Vorpommern: Kinder lassen Schulen aufblühen

Mehr als 8000 Schüler in Mecklenburg-Vorpommern lassen in diesem Jahr ihre Schulen für Bienen und andere Insekten aufblühen. Im Rahmen des Projektes „Schule blüht auf“, das der Bauernverband MV, der Landesimkerverband und der Saatgutverband MV bereits zum siebten Mal anbieten, säen die Kinder derzeit Blühwiesen an ihren Schulen aus und engagieren sich damit für Artenvielfalt und Artenschutz. Mehr als 130 Schulen im Land haben sich in diesem Jahr für das Projekt angemeldet – auch aus der Müritz-Region.

Die rund 450 beteiligten Klassen haben in den vergangenen Wochen eine Bienenweidemischung, Blühprotokolle, Poster und weiteres Arbeitsmaterial erhalten und werden bis zum Sommer, Beete anlegen, Samen aussäen und das Wachstum der Blumen sowie die sich darin tummelnden Insekten beobachten.

„Mit dieser Aktion laden wir Kinder und Lehrkräfte ein, aus dem Klassenzimmer an die frische Luft zu wechseln und mit den eigenen Händen eine Blühwiese für Bienen anzulegen“, beschreibt Sabine Firnhaber, Vizepräsidentin des Bauernverbandes MV und Vorsitzende des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit. „Wer so ein Saatkorn in der Hand gehalten und selbst die Erde dafür gelockert hat, wer selbst fürs Gießen sorgt und vom kleinen ersten Blättchen bis zur großen Blüte dabei ist, begreift die Natur ganz anders“, erläutert sie die Grundidee des Projektes. Besonders schön sei, dass die Aktion in diesem Jahr erneut in zahlreichen Städten des Landes auf Resonanz gestoßen ist. Von Schwerin und Ludwigslust über Wismar und bis nach Güstrow, Greifswald, Neubrandenburg und Löcknitz sind Schulen dabei.

Die teilnehmenden Schulen können sich begleitend zum Projekt an einem Wettbewerb beteiligen, in dem sie zeigen, wie sie „Schule blüht auf“ vor Ort umgesetzt haben. In den vergangenen Jahren reichten die Einsendungen von Bastelarbeiten wie Bienen aus Pappmaché über große Plakate und bemalte Tapeten bis hin zu mathematischen Berechnungen und einem selbsterstellten Comic. „Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Schulen die Gelegenheit wahrnehmen, mit uns zusammen den Tisch für Insekten zu decken“, sagt Sabine Firnhaber. Mit der Aktion zeigen Landwirtinnen und Landwirte auch, was sie für Biodiversität leisten.

Insgesamt waren seit 2019 rund 35.000 Kinder aus Mecklenburg-Vorpommern bei „Schule blüht auf“ dabei.

@Stefanie Lanin

1 Gedanke zu „Mecklenburg-Vorpommern: Kinder lassen Schulen aufblühen“

  1. Das ist eine sehr gute Aktivität Kindern die eigene unmittelbare Natur näher zu bringen, denn was man kennt, achtet und liebt, kann später geschützt werden. Dabei sollten Eltern auch ihren Part wahrnemen und ihre Pflichten/Verantwortung nicht einfach an Schulen oder Kitas abgeben. Wünsche Ihnen viel Erfolg

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen