- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Meinungen zur Gastronomie an der Müritz gefragt

Kleines Update: Auf unseren Kommentar zu den vielen Dingen, die in Waren derzeit so gar nicht laufen, haben wir eine sehr große, überraschende Resonanz erlebt: Hunderte Kommentare auf Facebook und auf der Homepage, aber auch viele direkte Mails an uns.
Ein Thema hat sich dabei heraus kristallisiert: Die Gastronomie an der Müritz. Zahlreiche Einheimische aber auch Urlauber finden da gegenwärtig offensichtlich ganz viele Haare in der Suppe – zu teuer, mäßige Qualität, überheblicher oder gar kein Service sind die Schilderungen in zahlreichen Zuschriften. Der Mitarbeiter-Mangel scheint überall spürbar.
Wir können die einzelnen Berichte natürlich unmöglich alle nachprüfen, und bitten Sie deshalb einmal um Ihre Meinungen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Gehen Sie noch gerne Essen an der Müritz, sind Sie mit der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis sowie mit dem Service zufrieden?

13 Gedanken zu „Meinungen zur Gastronomie an der Müritz gefragt“

  1. Ich finde das überhaupt nicht… im Gegenteil!
    Was diese Branche leisten muss, wenn alle Anderen in der Sonne liegen oder chillen!
    Hut ab !!! wer so einen Job noch macht.
    Und im Übrigen; was wäre diese wunderschöne Kurstadt ohne diese Branche…..
    also; alle die meckern; einfach mal eine Woche in der Gastronomie mitmachen !!!!
    Liebe Grüße an das Team des MÜRITZER
    Andreas Levin
    Kameruner Weg

  2. …wir waren beim Fischer in Waren. Qualität des Essens war gut, leider etwas teurer als in anderen Orten.

  3. Ich kann hierzu Folgendes sagen:Wir waren auch dieses Jahr wieder in Röbel im Strandhotel,es war wunderschön,wir wurden dort bestens versorgt,bewirtet, haben sehr gut gespeist,🙏👍In diesen schwierigen Zeiten mit dem Personalmangel überall (ich bin in der Pflege und kann ein Lied singen davon 🫣🤕)kann man auch einfach nur mal dankbar sein🙏Auch unterwegs rund um die schöne Müritz haben wir gut gegessen,bei den Müritzfischern sowieso …👍👍👍Dass alles teurer ist,stimmt….aber wer ist daran schuld???Unsere „feine“Politik 😤😤😤

  4. Brigitte Ohlendorf

    Also wir waren auf den Zeltplatz und um gebung z. B. In Waren Fisch essen ich fand das in Ordnung ‼️
    Aber der Italiener und ganz besonders Edeka, Aldi und Co. Fand ich sehr teuer ‼️
    Ansonsten leben und leben lassen 😊

  5. Wir sind Dauercamper an der Müritz und haben damit ein großes Los gezogen.
    Die Preisentwicklung ist schon merklich, zumal die Geldbörse nicht mitwächst. Da gehen wir eben seltener ins Restaurant, Eisessen ist auch stark reduziert und dadurch auch das Flanieren und Shoppen. Der Stadtkasse gehen da bestimmt auch Gewerbesteuern verloren. Ärgerlich ist auch, dass wir eine Jahreskurtaxe bezahlen aber keine Vergünstigungen beim Busfahren nutzen können/dürfen. Das Auto bleibt dadurch nicht unberührt. …..

  6. Ich finde, dies ist Jammern auf hohem Niveau.
    Am liebsten gehe ich in den Ratskeller, ins Nautik oder ins Pier 3.
    Dort habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht – im Gegenteil, es war jedesmal ein schönes Erlebnis. Preislich „abgezockt“ kam ich mir nie vor.

  7. Alles viel zu teuer, schlechter Service, arrogantes Verhalten. die Öffnungszeiten sind ein Witz (abends)..das hat uns den Aufenthalt madig gemacht und nächstes Mal fahren wir woanders hin…schade, die Natur war schön..

  8. Also wer in diesen Kurort meckert der sollte zu Hause bleiben. Wenn ich einmal im Jahr in den urlaub fahre kann ich ein jahr lang ansparen,so ein Gejammer das ist zum kotzen. Es ist überall teurer geworden damit müssen wir halt leben, und es muß vielleicht jeder mal in der Gastronomie arbeiten damit jeder sieht was die leisten wenn wir die nicht hätten müsste zu Hause jeder selber kochen oder im Urlaub.

  9. Carola, Ihnen scheint es ja noch möglich zu sein etwas für den Urlaub zu sparen. Wissen Sie was ich zum kotzen finde, dass es Menschen gibt die einfach nicht kapieren wollen, dass ein nicht geringer Teil der hiesigen Einwohner, diese überteuerten Urlauberpreise das ganze Jahr über bezahlen müssen. Da gibt es nichts mehr zu sparen. Ich finde es eine Frechheit die Sorgen und Nöte der Menschen als „Gejammer“ zu bezeichnen.

  10. Die Qualität des Essens, zumindest in den Restaurants die ich besuche, ist gleichbleibend gut.
    Das Preisniveau ist aber tatsächlich, im Deutschlandvergleich, sehr hoch.
    Das ist aber ein generelles Problem in den touristisch stark frequentierten Teilen Mecklenburgs.
    Ein Ostseeurlaub kostet mehr als eine Flugreise mit All inclusive.
    In vielen anderen Regionen (sächsische Schweiz, Alpen, Rhein-Mosel-Gebiet, Schwarzwald, Harz…) ist ein Restaurantbesuch oft günstiger.

  11. @Carola Christoph

    Natürlich kann man das ganze Jahr auf seinen Urlaub sparen und dann eben nicht so genau aufs Geld achten. Aber es wird vergessen dass auch wir Einheimischen hier leben. Wir haben in MV die im bundesdurchschnitt niedrigsten Löhne, dürfen die Touristen umsorgen (was viele auch gerne machen) und können die touristischen Wucherpreise mitzahlen. Und wenn hier alle jungen Leute wegziehen, weil es im „Westen“ besser ist, dann ist irgendwann gar kein Personal mehr hier.

  12. Wir waren schon öfters in Waren und sind sehr gerne ins Tortenhus gegangen. Jetzt steht vor dem Eingang eine Tafel, das man warten soll und dann zu einem Tisch gebracht wird. Die Tische sind frei und man steht draußen rum und keiner kommt. Ausserdem möchte ich mir meinen Tisch selbst aussuchen. Das Personal ist auch nicht mehr das freudlichste, zudem ist die Torte und der Kaffee dermaßen teuer geworden das sich das für uns erledigt hat! Schade eigentlich!

  13. Ich stimme WH zu. Im EDEKA die Preise, zum Kotzen. Im EDEKA Waren-West ist sowieso das Niveau leicht im Niedergang begriffen. Keine Fleischabteilung. Und kauft man am Freitag ein geschnittenes halbes Brot, ist selbiges (was unberührt geblieben ist) am Sonntagabend verschimmelt. DAS ist SOO eklig! Das war vorher noch nie. Und ich hätte noch nichts gesagt, aber seit März diesen Jahres ist mir das zum vierten Male passiert. Die Kartoffeln sind dort so teuer, dass ich empfehle, die Kartoffel doch einzeln zu verkaufen wie z.B. Kiwis, das Stück zu mindestens 50 Cent.
    Positiv sehe ich die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Verkäuferinnen. Merkwürdig ist, dass das Personal an den Kassen dort grundsätzlich stehen muss. Wo doch jeder weiß, wie schädlich das lange Stehen für die Gesundheit ist. Ich kenne dort niemanden persönlich, aber als Kunde möchte ich das nicht gern sehen. Muss selbst auch viel laufen und stehen im Job, wenn man Dinge erleichtern kann, sollte man es tun.

    Ansonsten interessiert mich weniger die Gastronomie am Ort, das ist für meine Familie untergeordnet. Heute musste ich in den hiesigen Apotheken erfahren, dass ein ganz gewöhnliches Medikament nicht lieferbar ist. DAS ist ein Problem! Ich finde es erschreckend, dass hier immer noch nichts geändert wurde. Die Politik braucht immer erst den ganz großen Knall, sonst stehen die Volksvertreter nur an Orten herum wo es schön ist (Landeszootag), der wo es gut läuft. Dagegen sollten wir uns empören. Wir brauchen eine zuverlässige Versorgung mit Medikamenten. Für unsere Senioren, die Kinder und alle anderen.
    Und nicht das ganze Geld für diesen Scheißkrieg! Ich habe fertig.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen