- Anzeige* -

  • Playstation Digital Konsole ohne Disc Laufwerk

- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Mit Parkinson ein selbstbestimmtes Leben führen

Parkinson – auch bekannt als Schüttellähmung und Morbus Parkinson – ist eine Erkrankung des Gehirns, die zu Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit führt. Um Betroffene zu unterstützen, veranstalten das MediClin Reha-Zentrum und Krankenhaus Plau am See am kommenden Sonnabend, 6. Juli, von 10 bis 14 Uhr ein Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppen Nordost. Dr. Jan Adolphsen, Chefarzt für Neurologie am Reha-Zentrum, Prof. Dr. Andreas Bitsch, Chefarzt für Neurologie am Krankenhaus Plau am See, und weitere Referenten informieren in Vorträgen und Workshops zu Aspekten der Erkrankung.

Bei der Parkinsonerkrankung handelt es sich um eine in der Regel chronisch fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die vor allem ältere Menschen betrifft. Bei Betroffenen äußert sich Parkinson in Symptomen wie Muskelsteife und Bewegungsarmut. Erkrankten fallen einfache Alltagsbewegungen wie das Binden von Schuhen zunehmend schwerer. Auch das typische Zittern im Ruhezustand ist ein häufiges Symptom einer Parkinson-Erkrankung.

Die Ursachen der Erkrankung sind bislang noch nicht vollständig geklärt. Heilbar ist Parkinson nicht, jedoch können die Symptome gut mit Medikamenten therapiert werden. „Die Behandlungsmöglichkeiten durch Medikamente aber auch durch andere Therapieverfahren haben sich den letzten Jahren verbessert, sodass meistens eine gute Lebensqualität erreicht, bzw. erhalten werden kann“, erklärt Adolphsen. „Wichtig ist auch die gute Kenntnis der Betroffenen selbst über ihre Erkrankung. Auch aus diesem Grund kommt der Parkinsonselbsthilfe eine große Bedeutung zu.“

Das Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppen findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt. Eingeladen sind alle interessierten Betroffenen und Angehörige, auch unabhängig von der Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe. Es findet in der Aula des Reha-Zentrums Plau am See statt. Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig. Auch medizinische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Apotheker/in gesucht in Malchow
Clara Zetkin Ring 24, Malchow - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Apotheker/in gesucht in Waren/ Müritz
Beethovenstr.1, Waren/Müritz - Mecklenburgische Seenplatte, Germany
Nach oben scrollen