- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Müritzer Gitarrenfestival mit drei Konzerten und Workshop

Gitarrenfestival vom 2. bis 5. Juli an der Müritz, und das schon zum sechsten Mal. Mit drei Konzerten, einem Workshop und einem Guitar Tasting bringt es internationale Künstler im Fach Gitarre an die Müritz und zeigt die verschiedenen Facetten des Instruments auf.  Aus der ursprünglichen Idee, einen herausragenden Gitarristen für ein Konzert und einen Meisterkurs einzuladen, entwickelte sich über die Jahre ein immer umfangreicheres Programm. In diesem Jahr sind mit den Künstlern drei Nationen vertreten – ein internationales Festival für Gitarrenmusik in Waren und Röbel.

Der künstlerische Leiter Bence Hartl ist selbst Gitarrist, Komponist und Lehrer an der Kreismusikschule Müritz. Zusammen mit der Flötistin Anita Farkas eröffnet er das Gitarrenfestival mit dem  „Duo all´ungherese“ am Montag, 2. Juni, um 20 Uhr im ENGELschen Hof in Röbel. Da beide Musiker des Kammermusikduos ungarische Wurzeln haben, werden die Kompositionen des Abends quasi all´ungherese (im ungarischen Stil) gespielt und interpretiert.
Das Programm umfasst Werke aus der Romantik und Postromantik ebenso wie Stücke jüdischer Komponisten wie F. Mendelssohn-Bartoldy, F. Kreisler und G. Gershwin.

Zeitgenössische Musik für die E-Gitarre steht im Zentrum des Konzerts und Workshops des israelischen Musikers Yaron Deutsch (Foto oben). Er spielt am Mittwoch, 4. Juni um 20 Uhr im Haus des Gastes Röbel.

Der Workshop „Die E-Gitarre und die neue Musik“ findet am Donnerstag 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr in der Kreismusikschule, Außenstelle Röbel statt.

Das Abschlusskonzert gibt die armenische Gitarristin Shushan Ghazaryan. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock gastiert sie als Solomusikerin sowie in verschiedenen Kammermusikensembles. Im Konzert am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr  im Warener Haus des Gastes kommen ausgewählte Kompositionen von Barock bis Moderne zu Gehör.

Im letzten Jahr gab es erstmalig ein Guitar Tasting. Diesen Gitarrenvergleich präsentiert am Dienstag, 3. Juni um 20 Uhr der Gitarrist Gergely Szurgyi. Er ist Vertriebsmitarbeiter von HANIKA Gitarren, einem Meisterbetrieb in Franken. Die Besucher können gern ihre eigenen Gitarren mitbringen um möglichst viele unterschiedliche Bauweisen und Klangfarben kennenzulernen.

Der Gitarrist und Musikschullehrer Bence Hartl hatte Anfang 2020 die Idee, einen herausragenden Solisten im Gitarrenfach für ein Konzert und einen Meisterkurs an seine Musikschule zu holen, um seinen Schülern auf diese Weise zu zeigen, welche künstlerische Höhen mit Talent und Fleiß erreichbar sind. Die Resonanz war von Beginn an gut und aus diesem Grund wurde das Programm von Jahr zu Jahr umfangreicher. Damit einher ging ein größerer Wirkungskreis und damit ein Wechsel bei der Namensgebung: Aus den Warener Gitarrentagen wurde das Müritzer Gitarrenfestival, womit auch Anspruch und Vision für die Zukunft gesetzt sind.

Nach oben scrollen