Müritzer Kinder tauchen in die Umwelt ein

27. Juni 2016

Eine größere Veranstaltung für Schulkinder gibt es wohl nicht an der Müritz: Am 13. Juli findet der Kinder-Umwelt-Tag im Müritzeum nun schon zum 20. Mal statt. Etwa 900 Mädchen und Jungen sind dabei und lernen an diesem Tag unwahrscheinlich viel über ihre Umwelt. Jede Menge Unterstützung bekommt das Müritzeum von sehr vielen Partnern, die helfen, den Schülern einen Einblick in die Natur zu geben.

KutagSo zum Beispiel der Zweiradklub des Perspektive e.V. oder die Stadtwerke, die Getränke stellen und mit Wasserexperimenten und Wasserspielen auf das kostbare Naturgut aufmerksam machen. Das Klax-Indianderdorf ist jedes Jahr der Renner, was den Kopfschmuck angeht.

 

Rund um den Herrensee am Müritzeum werden zahlreiche Kinder der Region an vielen verschiedenen Ständen Natur und Umwelt genau unter die Lupe nehmen.
Sie können spielen, kreativ sein, selbst zum Forscher werden und viel Spannendes erleben. Unterstützt werden die Mitarbeiter des Müritzeums an diesem Tag von mehr mehr als 25 Partnern aus dem gesamten Bundesland.

Vertreter von Schutzgebieten, Umweltverbänden, regionalen Unternehmen, Vereinen, Museen, Zoos, Bildungseinrichtungen und vielen anderen werden gemeinsam mit dem Müritzeum ein buntes, vielfältiges Programm gestalten. Alle ergänzen mit Mitmachstationen die Angebote des Müritzeums.
In diesem Jahr wird es natürlich beim Müritzeum einen Schwerpunkt auf das Thema Sammeln geben. Die Kids können unter anderem in die Gesteinswelt eintauchen und werden zu Nachwuchs-Geologen.

Der Kinderumwelttag ist von Jahr zu Jahr gewachsen. Seit 2007 hat sich die Anzahl der teilnehmenden Kinder verdreifacht, im vergangenen Jahr waren 900 Kinder dabei.
In der ganzen Umgebung gibt es kein vergleichbares Angebot. Der Tag wird immer zwei Wochen vor den Sommerferien veranstaltet, so dass alle Schulen die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.

 


Kommentare sind geschlossen.