Es soll ja ein wirklich gutes Pilzjahr sein – meinen zumindest die regelmäßigen Waldgänger. Doch nicht immer ist es eindeutig, ob es sich bei den gefunden Pilzen um einen essbaren oder vielleicht einen giftigen handelt. Wer noch einmal vor dem Spaziergang mit dem Korb durch den Wald sein Wissen auffrischen möchte, dem sei der Vortrag von Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger des Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, am morgigen Mittwoch, 8. Oktober, um 18.30 Uhr im Müritzeum empfohlen. Manfred Böttcher entführt die Gäste in seinem bildreichen Vortrag auf einen virtuellen Streifzug durch Wald und Flur.
Dabei teilt er sein umfangreiches Wissen über die heimische Pilzwelt, gibt Tipps zum Sammeln und Erkennen von Speisepilzen und zeigt auf, welche Pilze man lieber stehen lassen sollte. Zudem verrät er Tricks zur Zubereitung weniger bekannter Pilzarten, die kulinarisch überraschen.
Alle Pilzfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, in die faszinierende Welt der „Früchte des Waldes“ einzutauchen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird jedoch gebeten.
Zusätzliches Highlight: Am darauffolgenden Wochenende, 11./12. Oktober, findet im Müritzeum eine Pilzberatung mit Pilzschau statt. Besucher haben die Gelegenheit, originale Pilzexemplare zu bestaunen oder eigene Funde zur Bestimmung durch Mike Puls und seine Kollegen mitzubringen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und die Wälder sind pilzreich.
Foto: Udo Hopp