Für einen offenen und mutigen Umgang mit depressiven Erkrankungen werben die Teilnehmer der „Mut-Tour 2023“. Bei der MUT-TOUR bewegen sich Menschen mit und ohne Depressionserfahrung durch ganz Deutschland, um gemeinsam Öffentlichkeitsarbeit zu machen: Mit ihren persönlichen Geschichten setzen sie sich für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. In den letzten elf Jahren haben die Veranstalter erlebt, wie durch offene Gespräche Vorurteile und Berührungsängste abgebaut werden können. Die Teilnehmer erfahren während der Etappenphase ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das sie auch im Alltag nachhaltig unterstützt. Am Mittwoch, 16. August, endet die erste Wandertour der diesjährigen MUT-TOUR in Waren. Zu Fuß und in Pferdebegleitung reist die sechsköpfige Wandergruppe in sechs Tagen von Neustrelitz über Neubrandenburg nach Waren. Wer Lust hat, kann ab 14 Uhr ein Stückchen mitwandern und sich mit den Teilnehmern austauschen.
Start der Mitwander-Aktion ist am Mittwoch um 14 Uhr am Aussichtspunkt Melzer See. Menschen können das MUT-TOUR Wanderteam und ihre zwei Pferde in Richtung Alt-Schönau begleiten. Die Teilnahme an der Mitwander-Aktion ist für Privatpersonen ohne Anmeldung möglich. Die Rückreise muss privat organisiert werden.
Bereits zum elften Mal bewegen sich diesen Sommer hunderte Menschen mit und ohne Depressionserfahrung im Rahmen der MUT-TOUR durch Deutschland, um ein Zeichen zu setzen für mehr Offenheit, Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Insgesamt 3,5 Monate werden die Teams wieder zu Fuß in Pferdebegleitung sowie auf Fahrrad-Tandems unterwegs sein.
In den letzten zehn Jahren konnte die MUT-TOUR jeden Sommer erleben, wie sich durch offene Gespräche Berührungsängste und Vorurteile stetig abbauen lassen. Und auch die Teilnehmenden erfahren – weit über die Dauer der Etappenphase hinaus – ein Gemeinschaftsgefühl, das sie bis in den Alltag hinein nachhaltig unterstützt.
Die MUT-TOUR 2023 wird finanziert durch DAK, BARMER, Deutsche Rentenversicherung, Landschaftsverband Rheinland (LVR), Kaempgen-Stiftung, VINCI- Stiftung und Aktion Mensch.
Mit der Deutschen DepressionsLiga e.V., Stiftung Deutsche Depressionshilfe, dem Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V., dem ADFC e.V., Deutsches Bündnis gegen Depression sowie der Deutsche Angst-Selbsthilfe e.V. arbeitet die MUT-TOUR partnerschaftlich zusammen.