- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

MV hinkt bei digitalen Medien im Unterricht hinterher

„Digitale Medien können den traditionellen Unterricht ergänzen.“ Diese Aussage von Bildungsministerin Birgit Hesse hatte der Landesschülerrat (LSR) zum Anlass genommen, 100 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema „Digitale Medien“ zu befragen. Kurz vor den Sommerferien stellte nun der Vorstand des LSR die Ergebnisse im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur vor.

„Das ist für uns ein wichtiges Themenfeld und deshalb sind die Rückmeldungen dazu aus so vielen Schulen natürlich interessant“, sagte Staatssekretär Steffen Freiberg.

Die technische Ausstattung der Schulen sei „sehr ausbaufähig“, lautete ein Fazit der Umfrage, so die LSR-Vorstandsmitglieder. Die Mehrheit der Befragten hätte die Ausstattung ihrer jeweiligen Schule mit „befriedigend“ benotet. „Im Zeitalter der Modernisierung darf das nicht unser Anspruch sein, und das Land sollte Gelder für die Digitalisierung, die sich als Indikator für die Modernität in Schullandschaften darstellt, zur Verfügung stellen“, forderte der LSR.

Dabei sieht der Landesschülerat nicht nur Investitionen in das technische Equipment der Schulen als notwendig an, sondern fordert darüber hinaus u. a. eine gezielte Schulung der Lehrkräfte und die Anstellung von Experten an den Schulen, um feste Ansprechpartner für das Kollegium und die Schülerschaft zu etablieren. „Aufklärung und Schulung sind genauso wichtig wie eine Investition in Materialien“, so der LSR.

„Wer sich in der digitalen Welt bewegt, muss auch wissen, wie er das sicher und zielführend tut“, sagte Freiberg, „deshalb werden wir im kommenden Schuljahr auch das Schulfach ,Informatik und Medienbildung‘ modellhaft erproben.“

Einen Blick in die Zukunft gab es auch in puncto Klassenfahrten: Ein novellierter Erlass des Ministeriums vereinfacht die Regelung für Klassenfahrten, indem die Schulämter ein entsprechendes Budget für jeweils ein Jahr statt bislang für fünf Jahre erhalten und festgelegt wird, dass es pro Jahrgangsstufe mindestens eine Schulwanderung geben soll.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen