
Insgesamt 15 SilverSurfer haben die „SilverSurfer Qualifikation“ im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte abgeschlossen. An zehn Terminen lernten die Teilnehmer grundlegende digitale Themen die ihnen helfen, sicherer und selbstbewusster im Umgang mit modernen Technologien zu werden. Ziel des Projektes ist, neue ehrenamtliche SilverSurfer zu gewinnen, die langfristig ein Beratungs- oder Kursangebot zu digitalen Themen von Senioren für Senioren entwickeln.
Die SilverSurfer erobern bereits seit mehreren Jahren die digitale Welt in Mecklenburg-Vorpommern. Durch das ehrenamtliche Engagement von Senioren entsteht ein Netzwerk aus kompetenten Begleitern, das Antworten auf verschiedenste Fragen des digitalen Alltagslebens bietet. Fragen wie Wie kann ich die Bilder von WhatsApp auf meinem Handy speichern?, Woran erkenne ich Falschmeldungen im Internet?, Wie kann ich die Einstellungen im Smartphone verändern? oder Wie erstelle ich mir einen Facebook-Account? sind nur einige Beispiele, die in einem geschützten und vertrauten Raum behandelt werden.
15 engagierte Teilnehmer aus dem Raum Neubrandenburg, Waren und Röbel wurden als künftige SilverSurfer ausgebildet. Sie werden ehrenamtlich an öffentlichen Orten wie der Bibliothek, dem DIZ Neubrandenburg, Stadtteilzentren, und anderen Orten der Begegnung tätig sein, um ihr neu erlerntes Wissen weiterzugeben und anderen Senioren bei der digitalen Orientierung zu helfen.
Die SilverSurfer sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig digitale Bildung für alle Altersgruppen ist. Wir sind stolz darauf, dass wir als ISBW gGmbH dieses Projekt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte umsetzen können und freuen uns auf die positive Wirkung, die unsere künftigen SilverSurfer hier im Landkreis entfalten werden, so Carolin Illerhaus-Kulow, Projektleiterin SilverSurfer.
Im geschützten und vertrauten Rahmen können Interessierte all ihre Fragen loswerden und gemeinsam mit anderen in den Austausch gehen. Geleitet von gleichgesinnten SilverSurfern erhalten sie kompetente Unterstützung von Senioren für Senioren. Technisch versierte Senioren können sich schon jetzt für die Ausbildung 2025 vormerken lassen.
Einen Überblick über das Beratungsangebot der SilverSurfer im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird ab Januar auf http://www.isbw.de/ehrenamt/silversurfer zu finden sein. Weitere Infos gibt es unter 03991/180037 oder per Mail: mitmachzentrale@isbw.de.
Das Projekt ist gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport.








Das finde ich toll. Über immer mehr Digitalisierung kommen wir leider nicht herum. Dazu noch KI das macht irgendwie Angst .Deshalb finde ich es gut, dass auch hier in unserem Raum solche Angebote kommen. Ich l werde es gern nutzen wollen