- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Neue Notaufnahme im Müritz-Klinikum nimmt Gestalt an

Not1So langsam, aber sicher ist im Untergeschoss des MediClin Müritz-Klinikums zu erkennen, wie die neue Notaufnahme und die neue Station schon in wenigen Wochen aussehen sollen. Die Arbeiten gehen voran, wenn auch nicht so zügig, wie sich das der Bauherr im Vorfeld vorgestellt hat. Doch gerade der Umbau zur Aufnahme- und Diagnostik-Station stellt sich wegen der vielen behördlichen Auflagen als enorme Herausforderung dar.

Dass die Bedingungen in der Notaufnahme des Warener Krankenhauses alles andere als ideal sind, ist kein Geheimnis: Zu klein, zu unübersichtlich, zu komplizierte Abläufe. Doch die Not der Notaufnahme hat bald Ende.

Wie dringend nötig diese Investitionen sind, zeigt die Zahl der Patienten, die jährlich in die Notaufnahme kommen. Waren das vor rund 15 Jahren noch 4000, sind es inzwischen über 16 000 in zwölf Monaten.

Not2Wie Klinik-Sprecherin Jenny Thoma erklärte, hat das Warener Krankenhaus einen eingeschossigen, etwa 450 Quadratmeter großen Anbau bekommen, in dem sechs hochmoderne und vor allem große Behandlungsräume untergebracht werden. Darunter auch ein etwa 30 Quadratmeter großer Schockraum als Herz der Notaufnahme, in dem schwer verletzte Patienten erstversorgt werden.

Außerdem ist ein großer Aufenthaltsraum geplant, und auch für die Rettungsassistenten werden sich die Bedingungen deutlich verbessern, denn die Anfahrt der Rettungswagen ist künftig komplett überdacht – mit Platz für vier Rettungswagen gleichzeitig.

Not4Aber nicht nur in der Notaufnahme des Müritz-Klinikums wirbeln derzeit Handwerker, auch in der bisherigen internistischen Station, die sich der Notaufnahme anschließt. Die Abteilung wird zur Beobachtungs- und Diagnosestation umgebaut werden. Die 24 Betten sind für Patienten gedacht, bei denen nicht gleich entschieden werden kann, ob sie stationär aufgenommen oder in eine Fachklinik verlegt werden müssen oder wieder nach Hause können.

Alles in allem fließen rund 2,2 Millionen Euro in das Vorhaben , 1,2 Millionen Euro davon gibt das Land dazu.

So ein bisschen leiden die Handwerker derzeit auch unter dem Wintereinbruch, vor allem der Dachdecker wird ausgebremst. Nichtsdestotrotz bleiben die Bauherren zuversichtlich, dass schon bald die ersten Patienten in der neuen Notaufnahme behandelt werden können.
Zur Eröffnung möchte MediClin die neuen Räume an einem Tag der offenen Tür präsentieren. Den Termin geben wir natürlich rechtzeitig bekannt.

Fotos: Jenny Thoma/MediClin Müritz-Klinikum

Not3

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen