Das 4. KooikerCamp an der Müritz hat einen neuen Teilnehmerrekord gebracht: Mehr als 100 Besitzer und Freunde mit 70 Hunden der Rasse Nederlandse Kooikerhondje aus vielen Regionen Deutschlands trafen sich vor wenigen Tagen auf dem Campingplatz C15 „Bolter Ufer“ bei bestem Spätsommerwetter und sehr guten Bedingungen. Sie genossen die Schönheiten der Natur, hatten viel Spaß und tolle Gespräche. Sie fuhren mit ihren Hunden auf dem SUP Board, genossen bei den Müritz-Fischern die Köstlichkeiten der hiesigen Gewässer, wanderten durch den Müritz-Nationalpark und wurden im Kutschercafé in Boek mit leckerem Kesselgulasch und Torten verwöhnt. Einige nutzten mit ihren Hunden das erstmals angebotene Ringtraining, um sich auf die künftige Teilnahme an Rassehundeausstellungen vorzubereiten.
Die Abende am Strand der Müritz brachten filmreife Sonnenuntergänge, der See selbst lud noch zum gemeinsamen Baden ein.
Die Teilnehmer lobten die tollen Bedingungen auf dem Campingplatz C15 „Bolter Ufer“ und dankten dem immer freundlichen und hilfsbereiten Team.
Weiterer Dank der Veranstalter geht an
- die Katamaran- und Surfmühle am Campingplatz C 15 für das Erlebnis, mit den Hunden auf dem SUP Board fahren zu dürfen
- die Müritzfischer im Fischers Land Boek für die Köstlichkeiten aus unseren Gewässern und die sehr freundliche und geduldige Bedienung der großen Gruppe
- das Kutscher Café in Boek für den leckeren Kesselgulasch und die tollen Torten
- die TDG Rechlin für die Unterstützung bei der Buchung der Stellplätze
- den Allgemeinen Hundeverein Kiebitzberg e.V., Waren, für die Bereitstellung der Parcourselemente
„Ohne diese Akteure wäre es nicht möglich, so ein erfolgreiches Camp durchzuführen. Sie alle haben tolle Reklame für unsere Region gemacht. Daß sich die Gäste hier wohlfühlen, zeigt sich auch darin, daß viele schon lange vor dem eigentlichen KooikerCamp-Wochenende anreisen oder länger bleiben. Und weil es allen so gut gefiel, wird es mit dem 5. KooikerCamp vom 18. bis 20.09.2026 eine Fortsetzung geben. Die ersten Buchungen sind schon eingegangen“, so Frank Leonhardt von den Organisatoren.