- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Notarzt bringt Sachbuch über Drogen heraus

Benebelt, beschwipst, beduselt, beruhigt oder benommen – der Rausch hat es den Menschen angetan. Sie schalten ab, halten Druck besser aus oder lassen ihren Gefühlen freien Lauf. „Allerdings ist Alkohol dafür nicht die beste Wahl“, meint Dr. Gernot Rücker. Der erfahrene Notarzt und Anästhesist der Unimedizin Rostock hat bei seinen Rettungseinsätzen viele Schnapsleichen aus den Büschen gezogen und Unfälle gesehen, die durch Alkoholmissbrauch entstanden sind. Er ist einer der führenden Experten für Freizeitdrogenkonsum. Seine Erkenntnisse hat er nun in einem Buch unter dem Titel „Rausch“ zu Papier gebracht. Frisch aus der Druckerpresse ist sein Erstlingswerk, das er mit der erfahrenen Co-Autorin Lisa Bitzer im Mosaik-Verlag veröffentlicht hat.

Alkohol ist ein Teil der Gesellschaft. In vielen Lebenssituationen gehört er einfach dazu: ob bei Geburtstagsfeiern, Firmenfesten in der Politik oder in der Kirche. In seinem Buch beschäftigt sich Dr. Gernot Rücker damit, warum der Rausch dem Menschen in die Wiege gelegt ist. Er geht den Ursprüngen des Rausches auf den Grund und klärt auf, wie gefährlich der Konsum von Alkohol sein kann. „Ohne aufputschende, beruhigende oder halluzinogene Substanzen würden wir heute noch in Höhlen hocken und aufs Feuer starren – wir haben also dem Rausch einiges zu verdanken“, erzählt er. Dabei gibt es erlaubte und verbotene Substanzen, deren Einteilung willkürlich und nur wenig wissenschaftlich ist. „Ignoriert wird, dass viele verbotene Rauschmittel nur wenig giftig sind, legale dagegen die höchste Sterberate zu verbuchen haben“, so der Notfallmediziner. Dazu gehört Alkohol.

Zehn Jahre hat der Drogenspezialist an seinem Sachbuch gearbeitet. Mit seinem Werk will er die Leser dazu bewegen, ihren eigenen Konsum kritisch zu hinterfragen und auf die Problematik in der Gesellschaft aufmerksam machen. „Die Grenze zwischen Genuss und Rausch verwischt schnell, aber verbieten lässt sich Alkohol natürlich nicht“, so Rücker. Stattdessen schlägt er verschiedene Aktionen vor, die den Rausch in der Gesellschaft reduzieren können. So sollten seiner Meinung nach alkoholische Getränke deutlich teurer werden, aus dem Kassenbereich verschwinden und nicht mehr an Tankstellen angeboten werden. Auch das Einstiegsalter sollte auf 18 Jahre erhöht und Straftaten unter Alkoholeinfluss deutlich schärfer geahndet werden. 

Dr. Gernot Rücker leitet das Notfallausbildungszentrum der Unimedizin Rostock und klärt unter anderem auf großen Musikfestivals deutschlandweit über Drogen und ihre Zusammensetzung auf.

„Rausch“ ist ab sofort in allen Buchhandlungen und online erhältlich.

 

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Jennys Physio sucht nach Verstärkung!!!
Am Markt 2, Möllenhagen, Germany
Nach oben scrollen