- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Pegel begrüßt Entscheidung zu Fahrerassistenzsystemen für Lkw

Der Bundesrat hat gestern bei seiner Sitzung in Berlin beschlossen, sich dafür einzusetzen, Fahrassistenzsysteme für Lkw zur Pflicht zu machen. Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel begrüßt die Entscheidung.
Damit sollen schwere Unfälle, wie im vergangenen Jahr auch in Waren passiert, verhindert werden.

„Schwere Auffahr- und Abbiegeunfälle, bei denen Lkw involviert sind – wie zu Pfingsten in Karow im Landkreis Ludwigslust-Parchim – führen leider viel zu oft zu schweren Verletzungen und nicht selten zu Verkehrstoten. Fahrerassistenzsysteme für Lkw können erheblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen“, so Pegel, der für Mecklenburg-Vorpommern an der Bundesratssitzung teilgenommen hat.

Die zusätzlichen Assistenzsysteme warnen den Fahrer beim Abbiegen vor Radfahrern und Fußgängern und leiten bei Bedarf eine Notfallbremsung ein. „Der tote Winkel muss mit technischen Systemen zu Gunsten von Radfahrern und Fußgängern gesichert werden. Zumeist sind es die Lkw-Fahrer, die bei den Abbiegevorgängen besser aufpassen müssen. Dabei könnten die Assistenzsysteme unterstützen und die Verkehrssicherheit, vor allem in den Innenstädten, maßgeblich verbessern“, ist sich Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister sicher. Mit der Forderung einher geht die nach einer Pflicht für die Fahrer, die großteils bereits vorhandenen Notbremsassistenten dauerhaft eingeschaltet zu lassen.

Davon ist auch der Bundesrat überzeugt. Nachdem die Verkehrsministerkonferenz im April die Forderung an die Bundesregierung gerichtet hatte, Notbrems- und Abbiegeassistenzsysteme für Lkw verpflichtend in das Straßenverkehrsrecht aufzunehmen, schließt sich heute der Bundesrat diesen Forderungen an. Nun ist die Bundesregierung gefragt, über eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung zu entscheiden.

Einen schweren „Abbiegeunfall“ hat es im vergangenen Jahr auch in Waren gegeben. An der Kreuzung Röbeler Chaussee/Warendorfer Straße, hatte ein Lkw-Fahrer eine Radlerin übersehen. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Nach oben scrollen