In den vergangenen Tagen haben unbekannte Täter mit gefälschten PayPal-Links und QR-Codes unautorisiert Geldabbuchungen von den PayPal-Konten ihrer Opfer in Mecklenburg-Vorpommern vorgenommen. Die späteren Opfer haben auf drei verschiedenen Online-Verkaufsplattformen Gegenstände zum Verkauf angeboten. Die mutmaßlichen Käufer boten per Nachricht die Bezahlung der Beträge über den Bezahldienst PayPal an. Über einen mitgeschickten Link oder QR-Code sollten die Zahlungen von den Opfern bestätigt werden. Die ahnungslosen Geschädigten folgten den Anweisungen – kurz darauf stellten sie nicht autorisierte Zahlungen von ihrem PayPal-Konto fest.
Alle Fälle wurden sowohl dem Support von PayPal als auch den Verkaufsplattformen gemeldet. Auch die jeweilige Hausbank sollte umgehend informiert werden, da so mögliche Abbuchungen verhindert werden können.
Die Polizei warnt vor der professionellen Vorgehensweise der Betrüger und rät, Links und QR-Codes stets kritisch zu hinterfragen. Solche mitgesendeten Links oder QR-Codes sollten nicht geöffnet werden. Stattdessen empfiehlt sich der direkte Zugriff auf das eigene Konto beim Bezahldienst. Nützliche Präventionstipps und Verhaltensweisen zu diesem Thema sind im Internet auf der Homepage www.polizei-beratung.de zu finden.
Hallo zusammen,
uns ist genau sowas passiert über Kleinanzeigen.
Man bekommt einen QR-CODE und wird weitergeleiteten an die jeweiligen Bank ( Online-Banking )bei der man ist und wenn das nicht klappt bekommt man von den Betrügern eine andere Option zu Zahlen ( PayPal, Google-Pay oder sonst was )
Loggt man sich dann in sein jeweiliges Konto ein, ist es bereits zu spät und es wird Automatisch Geld abgebucht. Dadurch dass man sich eingeloggt hat, hat man den Betrügern quasi einen Freifahrtschein gegeben und so wie bei uns über PayPal keine guten Aussichten mehr sein Geld zurück zu bekommen, da PayPal sagt dass alles legitim gelaufen ist dadurch dass man sich eingeloggt hat. Direkt Anzeige erstatten, am besten Passwort auf PayPal ändern, PayPal trotzdem melden, auch wenn die Aussichten nicht gut sind, Verbraucherschutz einschalten, u.s.w sollte man direkt in Erwägung ziehen. Passt echt auf und bestätige keine Zahlung wenn ihr etwas verkaufen wollt, die Zahlung bestätigen muss immer der Käufer und nicht der Verkäufer und leider haben wir diesen Fehler begangen und haben nur Theater
Man kann, wenn man schnell genug ist, die Überweisung bei Paypal stornieren…bin auch drauf reingefallen – es wurden 3 Mal 890€ abgebucht – zum Glück gleich bemerkt und Transaktionen storniert – das Geld ist dann auch wirklich wieder aufs Konto zurückgebucht worden.