An der „Kleinen Grundschule auf dem Lande“ in Altenhof kann künftig noch mehr gebastelt und programmiert werden. Anne-Kathrin Pinnow vom Schulförderverein und Anne Wachlin von der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG haben kurz vor den Ferien einen Scheck in Höhe von 1675 Euro überbracht. Für 1000 Euro hat der Verein nun elektronisches Bildungsmaterial angeschafft, das die Kinder im Unterricht und auch in den Pausen nutzen können. Es handelt sich dabei um mehrere digitale Lernstifte inklusive vieler dazugehöriger Bücher, die bei den Schülern heiß begehrt sind.
Außerdem wurden mehrere Bausätze für elektronische Roboter beschafft, von denen einer zu Ehren des Spenders auf den Namen „Raiba“ getauft werden soll. Damit können die Mädchen und Jungen insbesondere im Werkunterricht tüfteln, bauen und ausprobieren. Das Besondere ist, dass diese Roboter auch in den Folgejahren immer weiter verwendet und auch wieder auseinander gebaut werden können.
Vom restlichen Geld der Spende soll mit der Altenhofer Kita „Schwalbennest“ sowie der Jugendfeuerwehr ein gemeinschaftliches Projekt ins Leben gerufen werden: Im Altenhofer Park ist ein kleines Gartenhaus, das „Hexenhäuschen“, geplant, das dann regelmäßig von allen Kindern genutzt und gepflegt werden kann. Ziel ist es, alle Kinder ins Projekt einzuschließen, so dass keiner in Altenhof „außen vor bleibt“ und Dorfgemeinschaft aktiv gelebt wird. Dieses Projekt soll im Frühjahr 2024 angegangen werden.
„Wir sagen Danke an den Schulförderverein sowie an die Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG“, heißt es aus der Schule Altenhof.