- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Röbels Touristinfo mit hervorragender Bewertung

Die Touristinformation Röbel im Haus des Gastes hat sich in diesem Jahr erneut der Zertifizierung mit dem bundesweiten Qualitätsmanagement-System „I-Marke“ gestellt und dabei ein hervorragendes Ergebnis erreicht. Mit der Beantragung beim Deutschen Tourismusverband einher geht eine vor-Ort-Besichtigung, die von einem unabhängigen Prüfer unerkannt im Rahmen eines „Mystery Checks“ vorgenommen wird. Grundlage ist ein 40 Kriterien umfassender Anforderungskatalog, der sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch den Service und Umfang der angebotenen Leistungen unter die Lupe nimmt. Die Kriterien werden dabei regelmäßig weiterentwickelt und an aktuelle gesellschaftliche und touristische Anforderungen angepasst. So rücken z.B. zunehmend auch Merkmale der Digitalisierung und der nachhaltigen Betriebsführung sowie ihrer Kommunikation in den Mittelpunkt.
Mit einem Erfüllungsgrad von 91 Prozent konnte die Touristinfo Röbel ihr Ergebnis gegenüber der letzten Rezertifizierungs-Phase vor drei Jahren noch einmal deutlich steigern.

„Viele liebevoll ausgeführte Details der Präsentation, die makellos ausgeführten hellen Räume, der ausgesprochen professionelle Service und das spürbare Engagement der Mitarbeiter für die Besucher machen das Haus des Gastes zu einem attraktiven Anlaufpunkt in Röbel. Das überdurchschnittliche gute Abschneiden ist beispielhaft in Mecklenburg-Vorpommern und kann sich ebenso im bundesweiten Vergleich hervorragend sehen lassen“, heißt es vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern.

Die I-Marke wird seit über 60 Jahren vom Deutschen Tourismusverband vergeben. In Mecklenburg-Vorpommern tragen zur Zeit 34 Einrichtungen dieses Qualitätssiegel.

Mit der I-Marke zusammen wurde gleichzeitig auch die erneute Zertifizierung als „Qualitätsgeprüftes Angel-Touristenbüro“ erfolgreich absolviert. Damit signalisiert die Touristinfo ihre Kompetenz für alle Fragen rund um das Thema Angeln – ob für Urlauber oder auch für Einheimische. Gelegenheits-Angler können hier den Touristenfischereischein erhalten, und natürlich gehören qualifizierte Auskünfte zu Angelrevieren, Schonzeiten oder Fischreichtum in den Gewässern rund um den Nationalpark ebenfalls zum Informationsangebot im Haus des Gastes.

Nach oben scrollen