Grabowhöfes Bürgermeister Enrico Malow lädt seine Einwohner am kommenden Sonntag, 18. Dezember, ab 14 Uhr ins Gemeindehaus ein. Bei selbst gebackenem Kuchen will der Bürgermeister gemütlich mit „seinen“ Bürgern zusammen sein, ein bisschen auf die vergangenen Monate schauen und ihnen vor allem auch für den besonderen Zusammenhalt danken. Denn dass es den in Grabowhöfe gibt, haben die Einwohner mehr als einmal bewiesen.
Auch in diesem Jahr hat sich in der Gemeinde mit ihren Ortsteilen einiges getan.
Vor kurzem gab’s ein neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr, mit Christian Franz hat Grabowhöfe einen neuen Ehrenbürger, der Grundstein für das neue Vereinsheim auf dem Sportplatz wurde gelegt, bei einem Spendenlauf für einen kranken Jungen kam eine Rekord-Summe zusammen, der „Müritzer Pflegeprinz“ eröffnete in Grabowhöfe nach kurzer Bauzeit eine moderne Tagespflege, im Tiererlebnispark gibt’s jetzt sogar Unterricht, und als es galt, schnell Unterkünftige für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen, richtete die Gemeinde durch viel private Initiative in Nullkommanichts voll eingerichtete Wohnungen her.
Für das gemütliche Beisammensein am Sonntag hat Bürgermeister Enrico Malow, der zugleich auch Vorsteher des Amtes Seenlandschaft ist, noch einmal eine gute Nachricht: Für die Feuerwehren konnte er beim Land mal eben weitere 75 000 Euro locker machen. Damit und weiteren 25 000 Euro Eigenanteil der Gemeinde, sollen die Kameraden neu ausgestattet werden, weitere Löschbrunnen sind geplant und auch die Anschaffung eines Notstromaggregats.
„Wir können stolz sein, auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Ich freue mich, Bürgermeister einer so tollen Gemeinde zu sein und wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest“, so Enrico Malow.








Neueste Kommentare