Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen in MV um 0,2 Prozent

26. Januar 2024

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Erwerbstätigen 2023 gegenüber dem Vorjahr um 1.600 bzw. um 0,2 Prozent gesunken. Die Erholung der Beschäftigungslage nach der Corona-Pandemie setzte sich damit, im Gegensatz zu den Jahren 2021 und 2022, nicht mehr fort. Im deutschen Durchschnitt wuchs die Erwerbstätigkeit 2023 um +0,7 Prozent. Das geht aus einem Bericht des Statistischen Amtes hervor. Demnach arbeiteten 19,2 Prozent der Erwerbstätigen im Produzierenden Gewerbe. Hier sank die Erwerbstätigenzahl um 1,2 Prozent (Deutschland: +0,4 Prozent).

Innerhalb dieses Wirtschaftshauptbereichs verzeichneten sowohl das Verarbeitende Gewerbe (-2,1 Prozent; Deutschland: +0,1 Prozent) als auch das Baugewerbe (-0,4 Prozent; Deutschland: +0,6 Prozent) einen Arbeitsplatzabbau.

Im Bereich der Landwirtschaft einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei (2,8 Prozent Anteil an der Erwerbstätigenzahl) kam es ebenfalls zu einem Arbeitsplatzabbau von -1,2 Prozent (Deutschland: -0,4 Prozent).

Die leicht positive Entwicklung in den Dienstleistungsbereichen, 78,0 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiteten 2023 dort, konnte diesen Arbeitsplatzabbau in den anderen Wirtschaftsbereichen aber nicht kompensieren. Die Dienstleistungsbereiche verzeichneten insgesamt einen geringfügigen Anstieg der Zahl der Arbeitsplätze um 0,1 Prozent bzw. um knapp 400 (Deutschland: +0,9 Prozent). Dieser Anstieg resultierte aber ausschließlich aus der Entwicklung im Unterbereich der öffentlichen und sonstigen Dienstleister einschließlich Erziehung und Gesundheit (+0,5 Prozent; Deutschland: +0,8 Prozent). 

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die im Jahr 2020 pandemiebedingt erstmals seit über zehn Jahren rückläufig war, verzeichnete 2021 und 2022 im Land wieder einen Zuwachs. 2023 war die Entwicklung jedoch erneut rückläufig. Die marginale Beschäftigung (geringfügig entlohnte sowie kurzfristige Beschäftigung) stieg dagegen 2023 an. 

Im Jahr 2023 hatten somit durchschnittlich 760.000 (2022: 761.700) Erwerbstätige einen Arbeitsplatz in Mecklenburg-Vorpommern, darunter 91,2 Prozent als Arbeitnehmer. Der Anteil der Erwerbstätigen des Landes an allen Erwerbstätigen Deutschlands betrug 1,7 Prozent.


Kommentare sind geschlossen.