Auf der Streuobstwiese in Klein Plasten heißt es am morgigen Sonntag, 28. September, von 11 bis 16 Uhr wieder „Apfelpflücke“ – und das schon zum zehnten Mal. Ein Highlights in diesem Jahr ist eine Sortenschau mit bis zu 60 alten, aber auch jüngeren Apfelsorten und damit verbunden die Möglichkeit, Jungbäume alter Apfelsorten aus regionaler Vermehrung zu erwerben; Tipps zur Obstbaumpflege gibt’s gratis dazu. Das Verkaufsangebot wird zudem vom Biohof Peitz mit Bio-Rindersalami und Kürbissen sowie mit Kartoffeln und mehr vom Landwirtschaftsbetrieb Kagel ergänzt.
Frisch gepressten Apfelsaft zum Kauf wird es wieder von der Hausmosterei Reschke aus Neu Falkenhagen geben. Wer direkt Lust auf einen Schluck hat, kann bei den Junior-Rangern mitmachen, die mit der Saft-Presse zeigen, wie köstlich frisch gepresster Apfelsaft schmeckt. Wissenswertes rund um naturnahes, ökologisches Gärtnern gibt es am Infostand von „Natur im Garten MV“. Ergänzt wird dieses Gartenberatungsangebot durch eine Saatguttauschbörse, für die gerne samenfestes Saatgut zum Tauschen mitgebracht werden darf.
Interessantes zur Honigbiene als Bestäuber und ihren Honig gibt es beim Imkerverein Waren (Müritz) e.V. Das eigene handwerkliche Geschick bei der Verarbeitung von Schafwolle lässt sich erstmalig direkt am Spinnrad ausprobieren.
Kraft vor und nach den Aktivitäten kann am wärmenden Feuer mit Leckerem vom Grill und aus dem Feuertopf, mit frisch geräucherten Forellen vom Angelverein Rethwisch/Möllenhagen e.V. und mit selbst gebackenem Kuchen vom Landfrauenverband Waren-Müritz e.V. geschöpft werden.
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen „Grünen Flohmarkt“ geben – alle Artikel mit Bezug zu Garten, Natur oder Landschaft sind willkommen – ob Blümchenteekanne, Klappstuhl, Spaten, Buch oder Pflanze.
Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Der Erlös aus dem Verkauf von Äpfeln kommt dem Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne“ für die Vereinsarbeit im Sinne des Natur- und Umweltschutzes zugute.
Der Verband bewirtschaftet in Klein Plasten auf einer Fläche von ca. zwei Hektar zwei Streuobstwiesen. dort finden sich Obstbäume alter und neuer Sorten wie z. B. Altländer Pfannkuchen, Goldrenette von Blenheim oder Schöner von Boskoop und Roter Boskoop. Mit der „Apfelpflücke“ gab der Verband esuchern erstmals im Oktober 2016 die Möglichkeit, auf der ökologisch bewirtschafteten Streuobstwiese unbelastetes Obst selber zu pflücken und zu kaufen.
Anreise: Wer mit dem Auto anreist parkt vor Ort auf dem Parkplatz gegenüber der Streuobstwiese bzw. auf dem Parkplatz am Schloss. Auch die Anreise per ÖPNV ist möglich: Der nächste Bahnhof befindet sich in Waren (Müritz) (ca. 10km von Klein Plasten entfernt). Von Haltestellen in der Innenstadt entlang der B192 fährt auch am Wochenende die Bus-Regiolinie 012 Röbel-Waren- Neubrandenburg und zurück mit Halt in Klein Plasten relativ regelmäßig etwa alle zwei Stunden. Näheres zum Fahrplan gibt es auf der Webseite der MVVG.