
Der Tradition des Museumserwachens im Frühling eines jeden Jahres folgend, werden zum Ende der Saison im Agroneum Alt Schwerin die Tore des Freilichtmuseums am 10. November feierlich geschlossen. Mit Anbruch der kalten Jahreszeit soll es ein letztes Mal bei heißen Getränken und Deftigem aus der Gulaschkanone gemütlich werden. Zum Ausklang der Saison können die historischen Landmaschinen noch einmal bestaunt werden, bevor sie wieder in die Winterquartiere einfahren. Alle Besucher erwartet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr nicht nur Eintritt zum halben Preis, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, um mit Freunden und Familie einen kurzweiligen Sonntag im Museum zu verbringen.
Wissenswertes zur Ausstellung bieten die kostenlosen Führungen über das Freilichtgelände, für Kinder öffnet die Kreativ-Werkstatt,und der Schmied schürt in historischer Kulisse noch einmal das Feuer, um sein Handwerk zu präsentieren.
Am Ende des Tages schließen die Tore des Museums, und die Winterpause beginnt. Die nächste Saison startet dann wieder ab dem 30.März 2025.
Das Agroneum Alt Schwerin ist ein Freilichtmuseum der besonderen Art: Nicht auf der grünen Wiese erbaut, sondern seit 1963 gewachsen inmitten authentisch historischer Substanz. Neben einer umfangreichen Sammlung von Technik und Alltagsgegenständen finden Besucher auch Landarbeiterwohnungen aus den Jahren 1910, 1942 und den 1960er Jahren vor. Die Besucher erwandern sich das Museum durch das ganze Dorf. Von der Kirche mit der Basis aus dem 13. Jahrhundert, der Gutsanlage mit Herrenhaus, Verwalterwohnung, großen Speichern und Stallanlagen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu einer Wohnung eines LPG-Mitgliedes aus den 1970er Jahren.









Neueste Kommentare