Mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,5 ist den Absolventen des Jahrgang 2023 das beste Abitur seit der Gründung des staatlich anerkannten Internatsgymnasiums Schloss Torgelow 1994 gelungen. Zum herausragenden Erfolg des diesjährigen Jahrgangs trugen alle Abiturienten mit ihrer engagierten Arbeit, ihrer intensiven Vorbereitung und ihrer hohen Motivation gemeinsam bei – nicht zuletzt die sieben Schüler, die sich über Abiturzeugnisse mit der Traumnote 1,0 freuen durften. Als besonders herausragend sind die Leistungen des 17-jährigen Chengshang Liu einzuschätzen.
Chengshang ist vor dreieinhalb Jahren aus China nach Torgelow am See gekommen. Er hat in der Oberstufe in allen Fächern 14 oder 15 Notenpunkte erhalten. Im mündlichen Abitur konnte Chengshang in den Fächern Geographie und Deutsch ebenfalls zwei Mal 15 Punkte erzielen. Insgesamt ergibt sich daraus der Traumschnitt von 1,0 mit 890 von 900 möglichen Punkten. Chengshang übernimmt damit Platz eins auf der „Top 150 Liste“ von Schloss Torgelow.
„Auch für mich war die Abiturverleihung in diesem Jahr ein ganz besonderer Moment“, sagt Mario Lehmann, Träger von Schoss Torgelow. „Ich durfte das 1000. Abiturzeugnis überreichen. Als mein Vater und ich 1994 die Internatsschule gegründet haben, war eine solche Zahl kaum vorstellbar. Ein toller Tag für das ganze Team und für unsere Abiturientinnen und Abiturienten.“
Anzeige in drei großen deutschen Zeitungen
Als Anerkennung für ihre sehr guten Leistungen erhalten die Abiturienten eine Anzeige im Stellenmarkt von drei großen deutschen Zeitungen. Die Anzeige trägt den Titel „33 Namen, die Sie sich als Arbeitgeber merken sollten“ und beinhaltet die Namen der Absolventen und den Abiturdurchschnitt (1,5). Schloss Torgelow schaltet seit Jahren die Anzeige für die Abiturjahrgänge, die einen besseren Abiturdurchschnitt als 2,0 erzielen. Seit 2015 haben alle Jahrgänge eine Anzeige erhalten.
Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow wurde 1994 von der Familie Lehmann gegründet. Die Schüler legen das Abitur nach 12 Schuljahren (G8) ab und gehören zu den besten Absolventen in Deutschland. Das Konzept: In Klassen mit höchstens 12 Kindern oder Jugendlichen erhalten diese eine leistungsorientierte Förderung, sammeln Erfahrungen im Ausland, engagieren sich in über 70 außerschulischen Angeboten und finden Freunde fürs Leben.