- Anzeige -

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Stadt Waren am Wochenende mit mehreren Wald-Aktionen

Auf die Bäume, Ihr Affen, der Wald wird gefegt! Sorry, damit können jetzt wohl nur die etwas älteren Leser etwas anfangen, aber der Song passt so schön zu dem, was die Stadt Waren am kommenden Wochenende vor hat. „Gemeinsam! Für den Stadtwald heißt es am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. September. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lädt die Stadt Waren zu verschiedenen Mitmachaktionen und Veranstaltungen in den Stadtwald ein.

Zum diesjährigen World CleanUp Day am Sonnabend, 20. September, finden Müllsammelaktionen erstmalig im Stadtwald Waren statt. Der World Cleanup Day bringt jährlich zahlreiche von Freiwilligen zusammen, um Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Die Stadt Waren ruft daher alle interessierten und engagierten Bürger auf, gemeinsam am Sonnabend in der Zeit von 10 bis 12 Uhr den Stadtwald von Müll zu befreien und wieder ein Stück sauberer zu machen. An zwei Stellen im Stadtgebiet werden Treffpunkte eingerichtet. Arbeitshandschuhe sind bitte mitzubringen, Mülltüten werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Datum: 20.09.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt 1: Waren West, Einfahrt am Sandweg hinter der Shell-Tankstelle Waren West
Treffpunkt 2: Waren Ost, an der Einfahrt zur Gartenanlage Kiebitzberg e. V.

Pflanzaktion im Stadtwald

Zu einer Baumpflanzaktion lädt die Stadt Waren alle Interessierten am Sonnabend von 14.30 bis 16 Uhr in den Stadtwald ein. Gemeinsam mit den Stadtförstern Arne Strasen und Christian Albrecht sowie den Mitarbeitern des Stadtforstes sollen mehrere hundert junge Bäume im Waldgebiet Kirchtannen gepflanzt werden.

„Wir möchten zusammen mit den Bürgern verschiedene Mischbaumarten pflanzen, die nicht vorrangig von allein im Stadtwald Kirchtannen wachsen. Die Pflanzung von Mischbaumarten dient dem Aufbau klimastabiler Mischwälder, die widerstandsfähiger gegen Stürme, Trockenheit und Krankheiten sind.“ so Stadtförster Arne Strasen.
Die Teilnehmer werden gebeten, in wetterfester Kleidung sowie festem Schuhwerk zu erscheinen und Arbeitshandschuhe sowie einen Spaten mitzubringen.
Datum: 20.09.2025
Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Damerower Straße vor den Kirchtannen

Führungen im Stadtwald, 21.09.2025

Wer sich besonders für den Müritz-Nationalpark interessiert ist am Sonntag, 21.September, herzlich willkommen bei der Waldführung zum Thema „Schwarzspecht, Eremit und Schellente – Warum ist alter Wald so wichtig für die Artenvielfalt“. Alter Wald ist für die Artenvielfalt essenziell, da er mit seinen vielen Nischen, Höhlen und Totholz-Strukturen einen unersetzlichen Lebensraum für zahlreiche spezialisierte Tier-, Pflanzen- und Pilzarten bietet. Dr. Sven Rannow, Dezernent im Müritz-Nationalpark, führt anlässlich der „Deutschen Waldtage 2025“ durch den Wald. Die circa 2,5-stündige Führung beginnt um 10 Uhr.

Datum: 21.09.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Dammfeld (Specker Straße, Eingang zum Müritz-Nationalpark, Richtung Müritzhof)

Am Sonntag sind interessierte Bürger zudem eingeladen, das Waldgebiet Ecktannen zu entdecken. Unter dem Motto „Stadtwald im Wandel“ führen die Stadtförster Christian Albrecht und Arne Strasen bei einem gemütlichen, informativen Waldspaziergang von circa 2,5 Stunden durch den Stadtwald in den Ecktannen. Das Waldgebiet Ecktannen hat sich in den letzten 20 Jahren sehr gewandelt. Viele Warener kennen das Gebiet – erkennen ihre Ecktannen aber vielleicht nicht wieder.
Die Führung zeigt, wie sich der Stadtwald verändert und entwickelt hat. Klimawandel, Waldumbau – das Spannungsfeld zwischen Erholung und Nutzung
des Waldes sowie Naturschutz ist weit. Wie war der Wald früher und wie soll er künftig aussehen? Wie können wir den Wald fit machen für den Klimawandel? Diese und weitere Fragen, werden während der Führung beantwortet.

Datum: 21.09.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Specker Straße/Zum Teufelsbruch

Für alle Mitmachaktionen und Führungen bittet die Stadt Waren um vorherige Anmeldung der Teilnahme unter stadtforst@waren-mueritz.de.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen