Stadtwerke suchen Namenspaten für Riesenkessel
Dass Namen für Tiere in Zoos oder auch Boote gesucht werden, ist nicht neu. Aber einen Namen für einen Kessel? Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) machen’s vor. Der Bau der Power-to-Heat-Anlage kommt voran. Ende des Jahres soll sie in Betrieb gehen und Windstrom in Wärme umwandeln. Herzstück der Anlage in der Warliner Straße sind drei riesige Elektroden-Kessel – und weil die so wichtig sind, sollen sie Namen bekommen. neu.sw ruft deshalb im Rahmen eines Wettbewerbs zu Namensvorschlägen auf. Die dürfen gern auch einen Dreiklang bilden, schließlich werden die Kessel zu dritt dafür arbeiten, den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor zu erhöhen.
Die Elektroden-Kessel sind jeweils sieben Meter hoch und mit leitfähigem Wasser gefüllt, das später durch Strom aus erneuerbaren Energien (Wind- und Sonnenkraft) erhitzt wird. Auf diese Weise können zum Beispiel rund 30 Windkraftanlagen weiterlaufen, die heute noch abgeschaltet werden müssen, wenn das Verteilnetz den Strom nicht mehr aufnehmen kann. Die dank der Power-to-Heat-Technologie gewonnene Wärme wird entweder direkt ins Fernwärmenetz der Stadt geleitet oder im Wärmespeicher eingelagert und erst dann abgerufen, wenn sie gebraucht wird.
Die Namensgebung hat Tradition bei neu.sw. Auch im Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk (GuD) tragen die Herzstücke Namen: Die Turbinen Nelly, Helmer und Krister sorgen Tag für Tag zuverlässig für Strom und Wärme in der Vier-Tore-Stadt.
Taufe und Führungen zum Tag der Erneuerbaren Energien
Die Namenspaten der Elektroden-Kessel der Power-to-Heat-Anlagen werden zum Tag der erneuerbaren Energien am 28. April als Taufpaten eingeladen. Dann öffnet neu.sw sein Kraftwerksgelände in der Warliner Straße wieder für Führungen und wird Besuchern insbesondere die Power-to-Heat-Anlage vorstellen. Gleichzeitig öffnen auch die benachbarten Neubrandenburger Verkehrsbetriebe ihre Tore für Interessierte. Detaillierte Informationen dazu folgen in Kürze.
Vorschläge für die drei Kesselnamen gehen bitte bis zum 15. April unter dem Stichwort „Power to Heat“ an: marketing@neu-sw.de oder
Neubrandenburger Stadtwerke
-Marketing-
John-Schehr-Straße 1
17033 Neubrandenburg
Bild: Im vergangenen Jahr wurden die insgesamt drei Elektrodenkessel für die Power-to-Heat-Anlage in Neubrandenburg geliefert. Inzwischen sind sie eingebaut. Jetzt sollen sie Namen bekommen.
Foto: Neubrandenburger Stadtwerke