Wie wär’s mal mit einem Ausflug nach Neustrelitz? Heute verwandelt sich die Residenzstadt Neustrelitz erneut in eine lebendige Bühne für Kunst, Kultur und Einkaufserlebnis. Von 16 bis 24 Uhr lädt die Lange Kunst- und Einkaufsnacht zum Flanieren, Staunen und Genießen ein. Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Ausstellungen, regionalem Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten freuen.
Im Programm hat es kurzfristig einige Änderungen gegeben. Um 16.30 Uhr wird die Tanzgruppe der Evangelischen Grundschule ihr Können präsentieren, der Fanfarenzug zieht gegen 17.15 Uhr durch die Strelitzer Straße bis zum Marktplatz. Um 18 Uhr sorgt Magdalena von Rhoden in der Schloßstraße mit ihrem Programm „Piratenlieder aus der Kiste“ für ein besonderes musikalisches Erlebnis, das kleine wie große Seeräuber gleichermaßen begeistern dürfte.
Rund um den Marktplatz, im Rietpietschgang, auf dem Gelände der Deutschen Tanzkompanie sowie im Kulturquartier und Kunsthaus-Hof erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, DJ-Sets, Modenschauen, Tanzperformances, Lesungen, Lichtkunst und vielem mehr. Die Stadtkirche ist bis 22 Uhr geöffnet und lädt zu besonderen Ausblicken über die Stadt ein. Eine kostenfreie Stadtführung bei Nacht startet um 19 Uhr an der Touristinformation.
Die Geschäfte in der Innenstadt haben verlängerte Öffnungszeiten und laden zum Shoppen ein. Zusätzlich bietet eine Rubbellos-Aktion bei Einkäufen ab 10 Euro die Chance auf einen von 100 Erlebnisgutscheinen im Wert von jeweils 10 Euro. Kunsthandwerk, Mitmachaktionen und ein vielseitiges kulinarisches Angebot runden das Festangebot ab.
Wichtige Verkehrs- und Sperrhinweise:
Aufgrund der Veranstaltung kommt es heute ab 8 Uhr zu umfangreichen Straßensperrungen im Innenstadtbereich. Die Strelitzer Straße ist vom Markt bis zur Kasernenstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Auch die Schloßstraße wird im Abschnitt zwischen dem Kulturquartier und dem Markt nicht befahrbar sein. Der Marktplatz selbst ist ebenfalls gesperrt – konkret der Bereich ab der Dreiecksfläche an der Bruchstraße, über die Töpferstraße bis hin zur Schloßstraße. Besucher werden gebeten, dies bei ihrer Anreise zu berücksichtigen.