- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -
- Anzeige* -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Telekom nimmt an der Seenplatte weitere Standorte in Betrieb

Die Telekom hat im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte drei Mobilfunkstandorte neu in Betrieb genommen. Sie senden mit 4G und 5G. Damit habe sich die Netzabdeckung und -qualität mit mobilem Internet im Landkreis verbessert. 93 Prozent der Fläche seien jetzt versorgt. 99 Prozent der Haushalte im Landkreis hätten Zugriff auf schnellen Mobilfunk. Die neu gebauten Mobilfunkstandorte sind in der Gemarkung Wagun, in der Gemarkung Malchow und in der Gemarkung Klockow. Auch die Versorgung entlang der Bahnstrecke Mecklenburg-Vorpommern sowie der Autobahn A19 sei durch den Ausbau besser geworden.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Deutsche Telekom.

Die Mobilfunkstandorte der Telekom im Kreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. Bei Notrufen an die 112 wird der Standort des Anrufers dank AML automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Cell Broadcast sendet Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle, beispielsweise bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.

Die Telekom betreibt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte jetzt 189 Standorte. In den kommenden drei Jahren sollen weitere 22 Standorte gebaut und 39 Standorte mit 4G und 5G erweitert werden.

Beim Ausbau ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Vermieter erhalten dafür eine langfristige ortsübliche Miete. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort anbieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom.

Mit rund 36.000 Mobilfunkstandorten verfügt die Telekom eigenen Angaben zufolge über das beste Mobilfunknetz Deutschlands. Das würden die aktuellen Testsiege in den Fachmagazinen Chip, connect, ComputerBild und Imtest bestätigen.

Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

Foto: Telekom

1 Gedanke zu „Telekom nimmt an der Seenplatte weitere Standorte in Betrieb“

  1. Das sind doch mal positive Nachrichten.

    Problematisch sehe ich hingegen die 2G Abschaltung zum Ende Juni 2028. Da werden dann einige Dienste auf der Strecke bleiben, wie zum Beispiel das Notrufsystem eCall, welches in vielen (älteren) Kfz eingebaut ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen