- Anzeige -

– Anzeige –

Thüringer Sängerknaben singen in der St. Marienkirche Röbel

„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ steht über dem Programm, mit dem die Thüringer Sängerknaben am kommenden Dienstag, 11. Juli, um 19.30 Uhr in der St. Marienkirche Röbel Station auf ihrer Sommerkonzertreise machen. Psalmvertonungen von Heinrich Schütz, Friedrich Silcher und Ernani Aguiar werden zu hören sein, ebenso wie Kompositionen von William Byrd, Maurice Duruflé, Igor Stravinsky. Die Leitung hat Kantor Andreas Marquardt, der einst selbst in diesem Knabenchor seine erste musikalische Ausbildung genoss und nun die Thüringer Sängerknaben seit zwölf Jahren leitet. An der Orgel spielt Lukas Klöppel (Wien).

Die Thüringer Sängerknaben wurden 1950 von Walter Schönheit an der Saalfelder Johanneskirche gegründet. Vor allem die musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste an der Johanneskirche gehört zu den Aufgaben des Chores. Jedes Jahr präsentiert er zum Teil in unterschiedlichen Besetzungen mehrere Programme Geistlicher Chormusik in der Reihe der Saalfelder Abendmotetten und ist damit auch in Kirchen des Kirchenkreises und darüber hinaus zu Gast. Zudem pflegt der Chor seit Jahrzehnten die Tradition ihrer jährlichen Konzertreisen durch Mittel- und Norddeutschland.

Doch auch an einer Vielzahl regionaler und überregionaler musikalischer Projekte sind die Thüringer Sängerknaben beteiligt. Zum Beispiel gab es im Frühjahr 2016 gemeinsame Konzerte mit dem renommierten Vocal-Ensemble amarcord im Rahmen der „Thüringer Bachwochen“ in Weimar und beim „Early Music Festival“ in Stockholm. In der Spielzeit 2016/17 waren die Sopranstimmen in der Puccini-Oper „La Boheme“ des Theaters
Rudolstadt als Chor der Gassenjungen zu erleben. Die Männerstimmen unterstützen regelmäßig die Aufführungen des Oratorienchores Saalfeld und brachten mit diesem in den letzten Jahren große chorsymphonische Werke wie Händels „Messiah“, Bachs „h-Moll-Messe“ und „Magnificat“, die Passionen und das „Weihnachtsoratorium“, Bernsteins „Chichester-Psalms“, Mendelssohns „Lobgesang“, Beethovens „Christus am Ölberg“ und
Händels „Messiah“ zu Gehör.

2018 führten die insgesamt 160 Sänger und Sängerinnen der Chöre an der Johanneskirche Saalfeld mit großem Erfolg Carl Orffs „Carmina Burana“ auf. Am Heilig Abend 2018 waren die Thüringer Sängerknaben in der ZDF-Weihnachtsgala „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“ zu erleben.

Im Gegensatz zu vielen anderen Knabenchören verfügen die Thüringer Sängerknaben nicht über ein Internat. Die jungen Sänger im Alter von 7 bis 20 Jahren kommen alle aus der Stadt und der Region Saalfeld, treffen sich mehrmals wöchentlich zu Proben und erarbeiten dabei ein immer breiteres Repertoire, das neben geistlichen Chorwerken verschiedener musikalischer Epochen auch Volkslieder umfasst.

Nach oben scrollen