Bei angenehmen Wetterbedingungen sind am Sonnabend beim 12. DRK-Hospizlauf 722 Läufer an den Start gegangen, darunter 98 Kinder, die voller Motivation und Begeisterung ihre jeweiligen Distanzen bewältigten. Die Stimmung war mitreißend, die Motivation spürbar – und das gemeinsame Ziel für alle klar: Laufend Gutes tun. Dank des großen Engagements der Teilnehmer und Unterstützer kam eine beachtliche Spendensumme von 18.565,36 Euro zusammen. Der Großteil der Mittel fließt in die ambulante und stationäre Hospizarbeit des DRK-Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V., um schwerstkranke Menschen in der Region zu unterstützen.
Ein besonders berührender Moment war die Übergabe eines Teils der Spendensumme in Höhe von 3.000 Euro an eine Ehrenamtliche, deren Tochter Frieda an der seltenen KMT2B-Dystonie leidet. Mit dem Betrag wird ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug finanziert, das Frieda mehr Mobilität und Lebensqualität ermöglicht.
Ronny Möller, Ehrenamtskoordinator des DRK Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V., zeigt sich sehr zufrieden: „Es war ein ereignisreicher Tag und es ist großartig, dass so viele Menschen teilgenommen haben. Damit rücken wir das wichtige Thema Hospizarbeit in die Öffentlichkeit und machen auf die Bedürfnisse schwerstkranker Menschen aufmerksam. Dafür ein Dankeschön und ganz besonders an die 90 ehrenamtlichen Helfenden, die so ein Event erst möglich machen.“
Der nächste Hospizlauf findet am 12. September 2026 statt – genug Zeit, um zu trainieren, andere zu motivieren und erneut gemeinsam laufend Gutes zu tun.