- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Verbraucherzentrale: Augen auf beim Ostereier-Kauf

Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern klärt auf über die Kennzeichnung frischer und gefärbter Eier: Bei frischen Eiern im Handel ist der Eier-Code auf das Ei gestempelt. Das Herkunftsland und die Haltungsform sind eindeutig zu finden. Bei gekochten, gefärbten Eiern sucht man diese Informationen oftmals vergebens, da sie gesetzlich nicht vorgeschrieben sind.

Frische Eier gehören zu den am besten gekennzeichneten Lebensmitteln. Der Stempel auf dem Ei klärt über die Herkunft bis hin zum Bundesland auf. Bei Hühnerhaltern, die sich dem Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen angeschlossen haben, lässt sich das Ei sogar bis zum Legebetrieb zurückverfolgen. Der Stempel sagt auch, ob die Eier aus Käfig-, Boden-, Freiland oder Biohaltung stammen. Wer das Legedatum erfahren möchte, zieht vom Mindesthaltbarkeitsdatum einfach 28 Tage ab.

Gefärbte Eier – das gilt hier

„Bei den gefärbten Eiern muss weder die Herkunft noch die Haltungsform angegeben werden“, sagt Antje Degner von der Verbraucherzentrale M-V. Teilweise geben die Hersteller die Haltungsform freiwillig an. Was auf der Verpackung der Eier stehen muss, sind die Farbstoffe, die verwendet wurden. Häufig werden Azofarbstoffe eingesetzt, die insbesondere für Kinder kritisch bewertet werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum muss nur bei verpackten bunten Eiern angegeben werden. Bei losen gefärbten Eiern entfällt diese Kennzeichnungspflicht.

Tipps für Einkauf, Lagerung und Färbung

Die Ziffer vor dem Herkunftslandkürzel steht für die Haltungsform: 0 steht für Bio-, 1 für Freiland-, 2 für Boden- und 3 für Käfighaltung. Wer Eier aus Mecklenburg-Vorpommern kaufen möchte, sollte auf die „13“ hinter dem DE für Deutschland achten.

Nach dem Einkauf sollte man frische Eier im Kühlschrank aufbewahren.

Färben lassen sich Eier übrigens auch mit Zwiebelschalen, Roter Bete, Spinat oder Kurkuma.

Foto:  corinnal/ 123RF.com

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Buchhalter (m/w/d)
Klink, Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Nach oben scrollen