Ab kommenden Montag, 19. Juni, beginnt in Waren eine umfangreiche verkehrstechnische Datenerhebung. Ziel der Untersuchung ist die Erhebung und Auswertung der wesentlichen Kraftfahrzeugströme und Fahrbeziehungen (Quell-, Ziel-, Binnenverkehr) für das bestehende Straßenverkehrsnetz und die Ermittlung einer Prognosebelastung für das Jahr 2035.
Das Straßenbauamt Neustrelitz beabsichtigt in Kooperation mit der Stadt Waren die Verkehrs- und Lärmsituation der Ortsdurchfahrt Waren zu verbessern. Die voraussichtlich bis Freitag, 30. Juni, andauernde Erhebung ist die Grundlage für mögliche spätere Maßnahmen.
Während der Zählung werden die Zufahrtsstraßen an der L 205, L 202, B 108, B 192 und die Straße Amsee sowie 20 Kreuzungen in Waren mit entsprechender Technik ausgestattet, die eine exakte Verkehrszählung sicherstellt. Dazu gehören Bluetooth-Sensoren und Kameras.
Die anonymisierten Messdaten werden im Anschluss vollautomatisch ausgewertet und sollen Rückschlüsse auf die künftige Verkehrs- und Lärmsituation in Waren geben.
Die Messungen haben keinerlei Auswirkungen auf die Verkehrslage.
Es können noch soviele Verkehrszählungen durchgeführt werden zu einem sinnvollen Verkehrskonzept ist waren unfähig! Siehe Entlastung durch eine Umgehungsstraße.
Wird denn auch eine Zählung im Winter durchgeführt, wo nicht zehntausende Urlauber und Ausflügler unterwegs sind?